SV Darmstadt 98 – SSV U19| 4:1
DFB-Nachwuchsliga | Hauptrunde Liga B Gruppe E
In den ersten 15 Minuten hatte die U19 der Spatzen mehr vom Spiel. Die beiden Gegentore in der ersten Halbzeit resultierten aus eigenen Fehlern, welche die Darmstädter eiskalt ausnutzten. In der zweiten Hälfte hatte man sowohl beim Stand von 2:0 als auch nach dem Anschlusstreffer zum 3:1 durch Enes Altay, die Möglichkeiten das Spiel nochmals in Richtung der Ulmer zu drehen, dies gelang aber nicht mehr.
Cheftrainer Robert Lechleiter über die Auswärtsniederlage: „Leider konnten wir heute nicht die Intensität und Passqualität auf den Platz bringen, um aus Darmstadt etwas mitzunehmen. Nach dem 1:0 waren wir sehr hektisch und hatten nicht die Ruhe uns große Tormöglichkeiten zu erspielen. Insgesamt geht der Sieg der Darmstädter in Ordnung, auch wenn er am Ende zu hoch ausgefallen ist. Jetzt liegt unser Fokus bereits auf dem Derby gegen Reutlingen, indem wir die Punkte wieder bei uns zuhause behalten wollen.“
Am Samstag, 15.02.2025 um 12 Uhr, empfängt die U19 den noch SSV Reutlingen 05 zum angesprochenen Derby.
Würzburger Kickers – SSV U17 | 2:4
Testspiel
Zum vorletzten Testspiel war unsere U17 bei den Kickers aus Würzburg zu Gast. Die ersten dreißig Minuten hatten die Jungspatzen ihre Probleme mit dem Gastgeber und mussten einen Gegentreffer hinnehmen. Doch Hannes Kurkowski konnte einen sehenswerten Freistoß zum Ausgleich verwandeln, ehe Tobias Leyhr mit einem Doppelpack vor der Halbzeit zur 3:1 Führung erhöhen konnte. In der zweiten Halbzeit passierte nichts, bis die Würzburger auf 2:3 verkürzen konnten. Der stark aufspielende Tobias Leyhr stellte aber mit seinem Kopfballtreffer den alten Abstand wieder her. Am Ende gab es einen verdienten 4:2 Auswärtserfolg.
„Wir freuen uns über unsere vier Treffer und das Ergebnis, nur bin ich heute nicht mit dem ganzen Spiel zufrieden. Noch schlimmer ist es, dass wir hier mit zwei verletzten Spielern heim fahren.“ sagte Trainer Ismail Gülec.
Zum letzten Testspiel der Wintervorbereitung geht es kommenden Samstag an die Säbener Straße nach München, wo man auf die Auswahl der Global Academy des FC Bayern München trifft.
FC Augsburg – SSV U16 | 2:0
FC Ingolstadt – SSV U16 | 2:0
Testspiel
Am Samstagnachmittag, den 8. Februar, stand für die U16 des SSV das nächste Testspiel an. Dabei traf man auf die in der Bayernliga spielende U16 des FC Augsburg. Gespielt wurden zwei Halbzeiten à 45 Minuten. Die Ulmer erwischten einen denkbar schlechten Start: Bereits in der 1. Spielminute nutzte Augsburg einen Distanzschuss aus 30 Metern zur frühen 1:0-Führung. Trotz dieses Rückschlags entwickelte sich anschließend eine ausgeglichene Partie mit wenigen, aber vereinzelt guten Torchancen auf beiden Seiten. Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel weitgehend chancenarm. In der 61. Minute bekam der FC Augsburg einen Elfmeter zugesprochen und verwandelte diesen zum 2:0. Die Ulmer bemühten sich zwar um den Anschlusstreffer, konnten sich jedoch gegen die kompakte Defensive der Gastgeber nicht entscheidend durchsetzen. Letztlich blieb es beim 2:0-Endstand für Augsburg.
Cheftrainer Dennis Brixy zieht sein Fazit zum Spiel: „Im Spiel gegen den FCA wäre definitiv mehr drin gewesen, jedoch fehlte uns die Sprintbereitschaft in beide Spielrichtungen und daher ist die Niederlage sehr enttäuschend.“
Nur einen Tag nach dem Testspiel gegen den FC Augsburg stand am Sonntag, den 9. Februar, das nächste Kräftemessen an. Dieses Mal traf man erneut auf einen Bayernligisten – die U16 des FC Ingolstadt. Gespielt wurden drei Drittel à 30 Minuten. Im Vergleich zum Vortag zeigten die Ulmer von Beginn an ein anderes Gesicht. Mit hoher Intensität setzten sie die Schanzer früh unter Druck und dominierten das erste Drittel komplett. Trotz mehrerer guter Torchancen fehlte jedoch die Effizienz im Abschluss. Im zweiten Drittel wurde kräftig durchgewechselt. Doch die Spatzen blieben die spielbestimmende Mannschaft, kombinierten gut und erspielten sich weitere Möglichkeiten. Doch erneut blieb der verdiente Führungstreffer aus, sodass es nach 60 Minuten weiterhin 0:0 stand. Im letzten Drittel nutzte Ingolstadt seine beiden Chancen eiskalt und erzielte zwei Treffer, wodurch das Spiel mit 2:0 an die Gastgeber ging. Am Ende steht eine äußerst unglückliche Niederlage, die in dieser Form nicht dem Spielverlauf entsprach. Dennoch konnte die Mannschaft eine starke Leistung zeigen und wichtige Erkenntnisse sammeln.
Cheftrainer Dennis Brixy zieht sein Fazit zum Spiel: „Gegen den FCI zeigten die Jungs ein ganz anderes Gesicht, sprinteten und hatten den Willen Zweikämpfe zu gewinnen. So entstanden einige Torchancen, welche wir noch konsequenter nutzen müssen in Zukunft.“
SSV U15 Leistungsvergleich beim TSV Grünwald
Unsere U15 war am Samstag für einen Leistungsvergleich zu Gast beim TSV Grünwald bei München. Bei einer Spielzeit von jeweils 2 x 25 Minuten pro Spiel konnten sich unsere Jungspatzen im ersten Spiel gegen den Gastgeber ungefährdet mit 3:0 durchsetzen. Die Tore erzielten hierbei Yasin Tanriöver (2) und Raphael Grab.
Im zweiten Spiel gegen die Münchener Löwen unterlagen unsere Jungs knapp mit 1:2. Hier verschlief man etwas den Start in die Partie und musste durch eine nachlässige Standardverteidigung ein frühes Gegentor hinnehmen. Im weiteren Spielverlauf hatte unsere Mannschaft aber mehr vom Spiel und zeigte eine gute Spielanlage, konnte sich aber nicht mit dem Ausgleichstreffer belohnen. Vielmehr musste man kurz vor Spielende den Gegentreffer zum 0:2 hinnehmen, auf welchen man postwendend mit dem Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand antworten konnte.
FC Memmingen – SSV U14
FC Memmingen U14 – SSV Ulm 1846 Fussball U14 | 6:1
FC Bayern München – SSV U12 | 5:0
Leistungsvergleich in Göppingen
Am Samstag waren unsere D-Junioren zu Gast beim Deutschen Rekordmeister. In 2x 30 Minuten Spielzeit wurde gegen die U12 unseres Kooperationspartners getestet. Bereits im Vorfeld konnten alle Spieler im Modus 5 gegen 5 Spielzeit generieren. Nach verschlafenem Beginn und frühem Rückstand konnten sich die Spatzen mit zunehmender Spieldauer fangen, das deutliche Endresultat aber nicht mehr verhindern.
Bereits einen Tag später waren die Donaustädter zu Gast beim Göppinger SV. Beim Leistungsvergleich auf dem Kunstrasen an der Hohenstauffenstraße spielte unsere U12 bei 22 Minuten Spielzeit pro Partie gegen jeden Gegner. Nach einer knappen Niederlage gegen den Bundesliganachwuchs aus Heidenheim, zwei Unentschieden gegen den SSV Reutlingen (0:0) und die Stuttgarter Kickers (1:1) sowie einem Sieg gegen die Gastgeber aus Göppingen (1:0) reihte man sich mit 5 Punkten auf Rang 4 ein.
„Nach langer Pause fehlt uns im Großfeld noch die Routine“, fasste Cheftrainer Hannes Oetzel das Wochenende zusammen. „Nun gilt es individuelle Patzer im Defensivbereich auf ein Minimum zu reduzieren sowie im letzten Drittel kaltschnäuziger zu werden.“
SSV U11 Leistungsvergleich in Hofherrnweiler
TSG Hofherrnweiler U12 – SSV Ulm 1846 Fussball U11 | 0:6
SSV U10 Leistungsvergleich in Eislingen
SSV Ulm 1846 Fussball U10 – Normania Gmünd U11 | 1:0
SSV Ulm 1846 Fussball U10 – SGM Dürnau U11 | 8:0
SSV Ulm 1846 Fussball U10 – FC Eislingen U11 | 7:2