Leitbild

Unser Leitbild gegen Gewalt, Diskriminierung und Extremismus

Unser Verein distanziert sich ganz deutlich von gewaltbereiten Hooligans sowie rechts- oder auch linksradikalen Gruppierungen. Wir zeigen Null-Toleranz gegen Personen, die unseren Verein im und außerhalb des Stadions schädigen oder auf irgendeine Art und Weise diffamieren. Jeder Einzelne und jede Gruppe sollte sein/ihr gegenwärtiges und künftiges Handeln ständig selbstkritisch prüfen und sich seiner/ihrer Verantwortung für andere bewusst sein. Die Vorbildfunktion gerade für Kinder und Jugendliche darf nicht in den Hintergrund geraten. Toleranz und Respekt im gegenseitigen Miteinander sind wichtige Eckpfeiler für den SSV Ulm 1846 Fußball

Wir pflegen in unserem gesamten Verein einen freundschaftlichen Umgang mit Sportlern aller Nationalitäten. Keine andere Sportart ist weltweit so völkerverbindend wie der Fußball. Unsere neun Jugendmannschaften aller Altersklassen und mit Spielern aus allen Herren Ländern sind das beste Beispiel für eine erfolgreiche Integration von Migranten in Ulm und Umgebung.

Rassistische Parolen haben in unserem Verein keinen Platz!

Darüber hinaus sprechen wir uns entschieden gegen jede Form von Diskriminierung aus – sei sie rassistisch, ethnisch, religiös, geschlechtsspezifisch, altersbezogen, körperlich oder psychisch motiviert, oder bezogen auf sexuelle Orientierung und Identität. Wir bekennen uns ausdrücklich zu den Werten der Gleichberechtigung, Vielfalt (Diversität) und Inklusion. Unser Ziel ist ein respektvolles, offenes und sicheres Umfeld, in dem sich alle Mitglieder, Fans, Mitarbeitenden und Gäste willkommen fühlen – unabhängig davon, woher sie kommen oder wen sie lieben. Gemeinsam stehen wir für ein faires, vielfältiges und menschenfreundliches Miteinander – auf dem Platz und darüber hinaus.