Das Donaustadion wird Zweitligatauglich

Der Aufstieg in die 2. Bundesliga bringt einiges mit sich, so muss das Donaustadion in verschiedensten Bereichen den Anforderungen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) angepasst werden.

Wenige Tage nachdem die Spatzen den Pokal zur Drittligameisterschaft am letzten Spieltag überreicht bekamen, begannen erste Bauarbeiten im und um das Donaustadion. Es bleiben noch knapp drei Wochen, bis der Ball auf dem Rasen des Donaustadions am 04. August gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder rollen soll.

Der Einbau der Beregnungsanlagen auf dem Spielfeld, sowie der der Heizschlaufen für die Rasenheizung sind bereits abgeschlossen. Im nächsten Schritt wird neuer Rasen auf dem künftigen Spielfeld ausgelegt. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan, wodurch die rechtzeitige Fertigstellung sichergestellt ist.
Weniges ist für das Donaustadion so charakteristisch wie die vier Flutlichtmasten, die bereits von weitem zu sehen sind. Es wurden seitlich Strahler angebracht um mit jetzt gewährleisteten 1200 Lux Strahlkraft die vorgegebenen DFL-Richtlinien zu erfüllen.
Für die kommende Saison werden insgesamt rund 80 Rollstuhlplätze mit Sitzen für Begleitpersonen geschaffen. Entsprechende Bereiche werden derzeit vor der Gegentribüne eingerichtet und werden auch plangerecht fertiggestellt.

Erweiterungen gibt es zudem im Pressebereich. Neben der Aufstockung auf 60 Medienplätze auf der Haupttribüne wird ein Conatainergebäude hinter der Haupttribüne eingerichtet, welches als Presseraum zum Aufenthalt von Medienvertretern und dem Abhalten von Pressekonferenzen fungiert. Der Stellplatz für Übertragungstechnik wird neben das HaLo-Fitnesscenter verschoben. Deshalb quert von dort eine Kabelbrücke die Stadionstraße in Richtung der Haupt- bzw. Medientribüne, um so auch diesen 800m² großen Bereich an das Stadion anzubinden.
Ebenfalls auf dem ehemaligen Rasenspielfeld wird aktuell der neue BITE Business-Club erstellt, der zur kommenden Saison Raum für rund 1000 VIP-Gäste bieten wird. Dafür weicht der vergleichsweise kleine VIP-Bereich neben der Jahnhalle.

In den vergangenen Monaten gab es keine Einschränkungen im Zeitplan. Entsprechend ist fest davon auszugehen, dass alle Arbeiten fristgerecht zum Saisonstart abgeschlossen werden. Am 04. August 2024 ist es dann soweit. Der SSV kehrt nach über 20 Jahren in die Zweitklassigkeit zurück und mit ihm ein modernisiertes Donaustadion.