NLZ-Ergebnisse | U19 verliert knapp gegen die SpVgg Unterhaching

Während die U19 4:3 gegen die SpVgg Unterhaching verliert und die U17 3:0 gegen den FC Bayern München, konnte die U16 gegen den TSV Balingen einen 2:1 Sieg ergattern.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

SpVgg Unterhaching – SSV U19 | 4:3
DFB-Nachwuchsliga

In Haching mussten wir auf den Kunstrasenplatz ausweichen, dieser war bei eiskalten Temperaturen mit einer leichten Schneedecke bedeckt.
In der ersten Halbzeit hatten wir alles im Griff, durch einen Elfmeter konnten wir dann in Führung gehen. Kurz vor der Halbzeit dann der Ausgleich durch einen direkten Freistoß.

In der 2.Halbzeit wendete sich das Blatt Haching kam immer besser ins Spiel und konnte sich befreien. Die ersten 10 Minuten nach der Halbzeit hatten wir Glück nicht in Rückstand zu geraten.
Wir schafften es immer wieder in den Druckphasen der Hachinger in Führung zu gehen. In der 88. Minute folgte dann das 3-3 der Hachinger leider war dies nicht das letzte Tor an diesem Tag. In der 92. Minute dann das 4-3 für die Hachinger.

Fazit Trainer Neno Mrden: „Man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, wir haben es heute nicht geschafft an die Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen. Aufgrund der 2.Halbzeit geht der Sieg für Haching in Ordnung. Nun gilt es die Enttäuschung schnell aus den Köpfen zu bekommen.“

FC Bayern München – SSV U17 | 3:0
DFB-Nachwuchsliga

Gegen den Tabellenführer aus München mussten sich unsere Jungs am Ende mit 3:0 geschlagen geben, zeigten aber einen mutigen Auswärtsauftritt. Die Bayern erspielten sich in der ersten Halbzeit nur vereinzelte Torchancen und gingen in der 26. Minute durch ein Eigentor in Führung. Unsere Jungspatzen kamen auch gut aus der Halbzeitpause, mussten jedoch in der 58. Minute das 2:0 durch Luca Babl im Anschluss an einen Eckball hinnehmen. Auch im weiteren Spielverlauf versteckte sich unsere Mannschaft keineswegs. Schließlich erhöhte Philipp von Taube in der 82. Minute noch zum 3:0 Endstand.

U17-Trainer Alex Käs zur Partie: „Die Jungs haben heute alles reininvestiert und ein mutiges Auswärtsspiel gezeigt. Wir konnten die Bayern über längere Phasen des Spiels fordern und hatten gute Momente. Insgesamt haben wir in letzter Zeit große Schritte nach vorne gemacht und freuen uns nun auf die englische Woche mit zwei Duellen beim VfB Stuttgart.“

SSV U16 – TSG Balingen U17 | 2:1
U16 Verbandsliga

Am 10. Spieltag empfing die U16 des SSV Ulm die U17 des TSG Balingen und sicherte sich einen 2:1-Heimsieg.
Die Partie begann mit einer hektischen und fehlerbehafteten Anfangsphase, in der beiden Teams viele Ballverluste unterliefen. Ulm zeigte zwar gute Ansätze, blieb aber immer wieder kurz vor dem gegnerischen Strafraum an Ungenauigkeiten hängen. Nach einer zerfahrenen ersten Halbzeit ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel von vielen Fehlern geprägt, wobei Ulm die aktivere Mannschaft war. Die Gäste wurden beinahe ausschließlich nach Standards gefährlich. Die größte Chance hatten die Ulmer in der 44. Minute, als ein Abschluss knapp am Tor vorbeiging, und auch in der 58. Minute verpassten sie die Führung.
Die Erlösung folgte schließlich in der 64. Minute: Raphael Grab verwertete einen starken Ball von Yuki Hirose zur 1:0-Führung. Ulm fand jetzt besser ins Spiel und legte in der 72. Minute nach als Rafael d’Amrosio einen Lattentreffer von Beren Aksoy zum 2:0 abstaubte. Den Anschlusstreffer zum 2:1 kassierte der SSV erst mit dem Schlusspfiff.

Damit feiert die U16 einen wichtigen Heimsieg gegen Balingen.
Cheftrainer Dennis Brixy sagt zum Spiel: „Das war ein wichtiger und verdienter Sieg.“

Wehen Wiesbaden – SSV U15| 2:0
U15 Verbandsliga

Die U15 traf am Wochenende auswärts auf Wehen Wiesbaden. Mutig und mit viel Ballbesitz spielten die Ulmer auf. Sie kreieren sich viele gute Chancen, werden dann aber von Wiesbadens gutem Konterspiel immer wieder vor Aufgaben gestellt. Nach einem Einwurf von Wiesbaden geht die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung. Die Ulmer sind am Drücker, sodass ein Elfmeter nach etlichen Angriffen erzwungen wird, dieser jedoch nicht im Tor landet. Mit 1:0 für Wiesbaden geht es dann in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit starten die Ulmer wieder sehr beherzt und mutig, schaffen sich Torraumszenen und drücken den Gegner in dessen eigene Hälfte. Als dann nach einem Umschaltmoment, sich der Stürmer von Wiesbaden durchsetzt kann, steht es 2:0. Das Spiel endet mit 2:0 für Wiesbaden trotz eines guten Spiels der Ulmer U15.

VFB Stuttgart – SSV U14| 4:0
U14 Förderliga

SpVgg Unterhaching – SSV U13 | 7:5
U13 Förderliga

SpVgg Unterhaching – SSV U12 | 4:3
U12 Förderliga

Im letzten Spiel der Hinrunde gastierte unsere U12 bei der Spielvereinigung aus Unterhaching. Vom Anpfiff weg ergab sich ein munterer Schlagabtausch mit wechselnden Vorteilen im Minuten Takt. Überlegene Ulmer sahen sich bis kurz vor Schluss in Führung, bis es am Ende die Münchener Vorstädter waren, die sich den Sieg durch konsequentere Chancenverwertung erspielten.
„Absolut ärgerlich, wenn man sich erneut die Spielanteile und den Aufwand betrachtet, die wir über weite Teile der Partie erspielen“, fasste Cheftrainer Hannes Oetzel die Partie zusammen. „Am Ende fehlt es noch immer an einer konsequenteren Torchancenverwertung sowie der nötigen Entschlossenheit, so eine knappe Partie zu unseren Gunsten zu ziehen.“

Stuttgarter Kickers – SSV U11 | 1:0, 6:6, 9:1, 11:0
1.FC Kaiserslautern – SSV U11 | 3:5, 7:1
Heidenheim – SSV U11 | 2:10, 1:3
Freundschaftsspiel

Stuttgarter Kickers – SSV U10 | 7:9
Viktoria Aschaffenburg – SSV U10 | 1:5
Freundschaftsspiel