Am 5. November 2025 führte der SSV Ulm 1846 Fussball gemeinsam mit Makkabi Deutschland eine umfassende Präventionsmaßnahme zu den Themen Antirassismus und Antisemitismus durch. In zwei jeweils zweistündigen Einheiten nahmen die Jugendteams der U13 und U19 an einem kombinierten Workshop- und Trainingsformat teil.
Die Maßnahme wurde von den Bildungsreferenten Yannik Haap und Julian Hornetz (Makkabi Deutschland) sowie Peter Trefzger, dem pädagogischen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des SSV Ulm 1846 Fussball, umgesetzt. Grundlage des Angebots ist das Modellprojekt „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“, das bundesweit im Einsatz ist, um junge Sportler/innen für Diskriminierungsformen zu sensibilisieren und nachhaltige Präventionsarbeit im Sport zu verankern.
Ein zentraler Bestandteil des Programms sind die pädagogischen Trainings, die politische Bildung mit anspruchsvollen, sportartenübergreifenden Übungen verbinden. Die Inhalte werden flexibel an die Leistungsstufen der Spieler angepasst – vom Anfänger bis zum Leistungsbereich. Dieses Format hat sich bereits in zahlreichen Nachwuchsleistungszentren bewährt und ermöglicht es, wichtige gesellschaftliche Themen direkt in den sportlichen Alltag zu integrieren.






