Der FC Augsburg startet in der Anfangsphase sehr dominant und erspielt sich bereits nach fünf Minuten die erste große Chance, als ein Schuss an die Latte prallt. Im weiteren Verlauf stabilisiert sich das Spiel der Ulmer, die defensiv gut organisiert stehen und keine weiteren Chancen zulassen. In der 30. Minute gelingt dem SSV Ulm die Führung nach einem Fehler der Augsburger im Spielaufbau. David Belec gewinnt den Ball, wodurch Artur Degraf den Treffer zur 1:0-Führung erzielen kann.
Die Antwort der Augsburger folgt jedoch prompt: Nur wenige Minuten später gelingt ihnen nach einem Weitschuss und einem schnellen Nachsetzen der Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit erhöht Augsburg nach einem Eckball auf 2:1. In der Schlussphase setzt Augsburg noch einen Treffer nach und stellt mit dem 3:1 den Endstand her.
U19-Trainer Robert Lechleiter: „Wir haben gegen eine spielstarke Augsburger Mannschaft ordentlich verteidigt, konnten aber in diesem Spiel leider nicht so viele Akzente nach vorne setzten. Ärgerlich ist das wir durch eine Standartsituation in Rückstand geraten sind. In der Schlussphase haben die Jungs alles versucht, aber der Sieg der Augsburger geht über 90 Minuten in Ordnung. Der Blick gehrt jetzt bereits nach vorne, am Sonntag kommt mit Bayern München die beste Mannschaft der Liga nach Albeck. Das wird eine große Herausforderung, auf die wir uns die Woche gut vorbereiten werden.“
Platzierung
Platz 6 von 8 | 17:24 Tore | 11 Punkte aus 9 Spielen
Ergebnisse
FC Augsburg – SSV Ulm 1846 Fussball | 3:1
FC Bayern – SpVgg Unterhaching | 4:2
Jahn Regensburg – FC Ingolstadt | 0:3
1860 München – Greuther Fürth | 5:4
U17 – FC Augsburg | 1:2
Die U17 des SSV Ulm erleidet eine bittere Niederlage gegen den FC Augsburg. In der torlosen ersten Halbzeit zeigen sich bereits gute Umschaltmomente auf beiden Seiten, jedoch bleibt ein Treffer aus. Nach 50 Minuten bringt Kapitän Marcel Siebert die Ulmer mit 1:0 in Führung.
In der 71. Minute gleicht Augsburg aus. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit erzielt Augsburg in der 90. Minute den Treffer zum 2:1-Endstand.
„Es ist für uns heute erneut sehr bitter, weil wir uns für unseren Aufwand und unserer taktischen Disziplin nicht belohnen konnten. Alle machen Fehler, leider auch die Schiedsrichter,“ sagte Trainer Ismail Gülec.
Nächsten Samstag geht es erneut in Illerrieden gegen die Spvgg Unterhaching, gegen die die Ulmer das Hinspiel für sich entscheiden konnten.
Platzierung
Platz 8 von 8 | 15:36 Tore | 8 Punkte aus 11 Spielen
Ergebnisse
SSV Ulm 1846 Fussball – FC Augsburg | 1:2
FC Heidenheim – FC Bayern | 1:7
SpVgg Unterhaching – Jahn Regensburg | 5:0
FC Ingolstadt – 1860 München | 5:2
VfL Pfullingen – U16 | 1:3
Am Samstag, den 19.10.2024, tritt die U16 des SSV Ulm beim VfL Pfullingen U17 an. Von Beginn an finden die Ulmer gut ins Spiel und kontrollieren das Geschehen, ohne dabei klare Torchancen zu kreieren. Wie aus dem Nichts gelingt den Gastgebern dann die 1:0-Führung durch einen Kopfball nach einer Ecke. Unbeeindruckt von dem Rückstand spielen die Ulmer weiterhin druckvoll und im hohen Tempo, schaffen es jedoch bis zur Halbzeitpause nicht, den Ausgleich zu erzielen.
Mit der festen Überzeugung, das Spiel noch zu drehen, starten die Jungspatzen auch in die zweite Halbzeit dominant. Folgerichtig gelingt der Ausgleich durch Maleek Guerroudj, und Roko Calusic bringt die Ulmer kurz darauf in Führung. Den Schlusspunkt setzt erneut Maleek Guerroudj mit seinem zweiten Treffer, wodurch das Spiel 3:1 endet.
Der zufriedene Cheftrainer Dennis Brixy fasst nach dem Spiel wie folgt zusammen: „Eine klasse Leistung des gesamten Teams, auch nach dem zwischenzeitlichen Rückstand hat das Team sich nicht beirren lassen und unser Spiel weiter durchgezogen.“.
FC Bayern – U15 | 4:2
Am Dienstagabend tritt die U15 des SSV Ulm zu einem Testspiel gegen den FC Bayern München am Bayern Campus an. In einem temporeichen und gutklassigen Duell gelingt es den Ulmern, das Spiel durch einen mutigen Auftritt über weite Strecken ausgeglichen zu gestalten. In der 23. Minute bringt Yazan Armana die Spatzen nach einer Ecke per Kopf in Führung. Die Bayern gleichen jedoch nur zwei Minuten später aus und gehen kurz nach der Halbzeit in der 42. Minute selbst in Führung.
Unbeeindruckt davon gelingt Raphael Grab in der 56. Minute der erneute Ausgleich. Gegen Ende der Partie können die Bayern mit einem Doppelschlag in der 68. und 71. Minute zwei weitere Treffer erzielen und entscheiden das Spiel schließlich mit 4:2 für sich.
FC Nöttingen – U15 | 0:4
In der Oberligapartie gegen das Schlusslicht FC Nöttingen feiert die U15 des SSV Ulm einen souveränen 4:0-Auswärtserfolg. In einer einseitigen Begegnung gelingt den Ulmern bereits in der 3. Minute die Führung durch einen Kopfballtreffer von Elian Erdugan. In der 27. Minute erhöht Nöttingen nach einem Eckball durch ein Eigentor auf 2:0 für die Gäste.
In der zweiten Halbzeit baut Fabio Amico mit einem Doppelpack in der 37. und 56. Minute die Führung weiter aus und stellt damit den 4:0-Endstand her.
Cheftrainer Alex Käs: „Wir sind mit der aktuellen Entwicklung der Mannschaft sehr zufriefen. Gerade das Testpiel gegen Bayern hat uns gezeigt, dass wir mit einer mutigen Spielweise auch auf Top-Niveau mithalten können. Diesen Weg gilt es nun konsequent weiter zu gehen und nach unserem spielfreien Wochenende sofort wieder auf den Platz bringen“.
SC Freiburg – U14 | 5:6
FC Heidenheim – U13 | 1:5
TSF Ludwigsfeld – U12 | 0:13
Am Samstagmittag erleben die Zuschauer in Ludwigsfeld ein einseitiges Spiel, in dem die U12 des SSV ihre Torlaune eindrucksvoll unter Beweis stellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kontrollieren die Spatzen das Geschehen und lassen sowohl Ball als auch Gegner laufen. Bereits zur Halbzeit führen die Ulmer mit 5:0.
In der zweiten Hälfte setzen sie ihr dominantes Spiel fort und bauen den Vorsprung weiter aus. Nach 60 Minuten steht ein überlegener 13:0-Auswärtssieg fest, der in jeder Hinsicht deutlich ausfällt.
U12 | Leistungsvergleich
Am Tag nach dem Sieg in Ludwigsfeld tritt die U12 des SSV beim Leistungsvergleich des TuS Metzingen an. Die Ulmer starten holprig ins Turnier, wobei individuelle Fehler in den Spielen gegen den SSV Reutlingen (1:2), den 1. FC Heidenheim (0:1) und den FV Ravensburg (1:2) trotz einer weitgehend ausgeglichenen Spielweise zu unglücklichen Niederlagen führen.
In den anschließenden Partien gegen den VfL Pfullingen (2:0), den Göppinger SV (1:0) und den VfL Kirchheim (1:0) findet das Team wieder zu seiner Form zurück und rehabilitiert sich. Nach einem torlosen Unentschieden gegen den FC Esslingen und einem abschließenden 3:1-Sieg gegen Germania Degerloch sichern sich die Ulmer im Endklassement den 4. Platz.
FC Gundelfingen – U11 | 2:16
SGM Munderkingen – U11 | 2:7