Vorbericht | Flutlichtspiel am Freitagabend gegen den FC Schalke 04

Am morgigen Feiertag, 01.11.2024, begrüßt der SSV Ulm 1846 Fussball den FC Schalke 04 das erste Mal seit 40 Jahren zu einem Duell in der 2. Bundesliga. Anpfiff der Partie im ausverkauften Donaustadion ist um 18:30 Uhr. Das Spiel seht ihr live auf Sky Sport.

DER GEGNER
Die Gäste aus dem Ruhrpott konnten in der vergangenen Saison das Ziel des direkten Wiederaufstiegs nicht erreichen und beendeten die Spielrunde auf einem enttäuschenden 10. Platz. Auch in der laufenden Spielzeit will es für die Knappen in der 2. Bundesliga nicht nach Maß laufen. Bereits früh in der Saison zog man daher mit einem Trainerwechsel die Reißleine, hoffte unter Coach Kees van Wonderen auf die bis dato jedoch ausbleibende Trendwende.
Nach 10 Spieltagen steht man nun mit 8 Punkten sowie einer Tordifferenz von -5 auf dem 15. Tabellenplatz.

Vor der Partie gegen den Aufsteiger aus Ulm gibt sich van Wonderen zuversichtlich: „Wenn man sich die Ulmer Spiele und deren Statistiken ansieht, dann sieht man, dass sie richtig gut organisiert und physisch stark sind. Darauf bereiten wir uns vor und dazu haben wir auch einen Plan, wie wir das bespielen können. (…) Wir wollen auf uns selbst schauen und haben unseren Plan darauf ausgelegt, dass Spiel auch zu gewinnen. Es gibt kein anderes Ziel. Natürlich respektieren wir den Gegner, doch wir wissen um unsere Stärke und möchten diese nutzen, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.“

LAGE BEI DEN SPATZEN
Die Ulmer konnten sich nach den vergangenen beiden Niederlagen gegen Köln und Karlsruhe zu Gast bei Bundesligaabsteiger Darmstadt 98 einen Punkt erkämpfen. Durch den Punktgewinn in einer ausgeglichenen Partie überholte man die nun gastierenden Schalker tabellarisch aufgrund eines besseren Torverhältnisses und belegt mit nun 8 Punkten aus 10 Spielen Platz 14 in der Tabelle der 2. Bundesliga.

Mit Blick auf das anstehende Kellerduell sowie die brenzlige Ausgangslage auf Schalke äußert sich Thomas Wörle, Chefcoach der Spatzen, auf der gestrigen Pressekonferenz: „in so einer Situation ist immer alles möglich, in jede Richtung. Das Pokalspiel sind sie gut angegangen, speziell in der zweiten Halbzeit waren sie drauf und dran das 1:1 zu erzielen. Insgesamt kann man sagen, es ist ein Kader der über sehr viel Qualität verfügt, da darf man sich nicht blenden lassen. (…) Darüber hinaus ist der Verein an sich glaube ich der drittgrößte in Deutschland was Mitglieder angeht. Das ist eine unheimliche Wucht und Power, die da auf uns zukommt. Die sportliche Situation, dass wir aktuell Nachbarn sind in der Tabelle, ist abgefahren. Es wird sicherlich ein sehr sehr spannendes Spiel am Freitagabend.

Dem Ulmer Chefcoach geht es: „darum, dass wir uns auf uns selber konzentrieren. Am Ende bringt alles nichts, wenn man auf den Gegner guckt, aber nicht selber bereit ist seine Topleistung auf den Platz zu bekommen. Diese werden wir auch benötigen, da brauchen wir uns gar nichts vormachen.

Das Spiel gegen die Knappen möchte Wörle mit einer gesunden Ausgewogenheit angehen: „Ich glaube wir brauchen eine Balance. Individuelle Qualität haben sie natürlich, vor allem im Offensivbereich. Es gilt, dass wir versuchen sehr kontrolliert und stabil zu verteidigen, das wird die eine Aufgabe sein, aber natürlich auch einen gewissen Druck zu erzeugen, um hier zuhause auch zu zeigen was wir können. Wir haben den Heimvorteil mit unseren Fans im Rücken und den wollen wir versuchen zum Tragen zu bringen.“

Für das Spiel gegen die Königsblauen werden Cheftrainer Thomas Wörle Kapitän Johannes Reichert und Stammtorhüter Christian Ortag sowie der langzeitverletzte Aleksandar Kahvic nicht zur Verfügung stehen.

HISTORIE
Das letzte Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel zwischen den Spatzen und den 04ern ist noch nicht lange her. In der 2. Runde des DFB-Pokals 2020/2021 unterlagen die Ulmer in Gelsenkirchen mit 3:1.

In bislang insgesamt sechs Duellen behielt die Elf aus dem Ruhrpott drei Mal die Oberhand, zwei Mal trennte man sich ohne Sieger, einmal verließen die Spatzen das Feld als Sieger.

WETTER
Für den Freitagabend werden in Ulm etwa 10°C erwartet.

LIVE
Das Spiel seht ihr live auf SkySport.
Außerdem berichten wir über unsere Social-Media Kanäle.

Die Pressekonferenz