Saisoneröffnung 25/26 – Erster SSV-Gottesdienst im Ulmer Münster

Mit einem besonderen Moment hat der SSV Ulm 1846 Fußball am Samstag, 19. Juli, die neue Saison eröffnet. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte fand ein offizieller SSV-Gottesdienst im Ulmer Münster statt. Über 1.200 Fans und Besucher waren dabei und erlebten einen bewegenden Auftakt.
Der erste ökumenische Fußball-Gottesdienst im Ulmer Münster war mehr als nur ein feierlicher Rahmen. Er war ein Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Verbundenheit zwischen Verein, Stadt und Glaube. Pfarrer Peter Heiter, Dekan Ulrich Kloos und Dekan Torsten Krannich gestalteten den Gottesdienst gemeinsam mit viel Hingebung.
In seiner Predigt zog Pfarrer Heiter spannende Parallelen zwischen Fußball und Leben. Mit einem Drittligaspielball auf der Kanzel sprach er darüber, wie ein kluger Pass neue Wege eröffnen kann. Er betonte, wie wichtig Vertrauen und Zusammenhalt sind. Nur gemeinsam kann man jede Herausforderung meistern.
Der emotionale Höhepunkt entstand, als Hunderte Fans ihre schwarz-weißen Schals in die Höhe hielten und Jennifer Engels die SSV-Hymne „Forever“ anstimmte, während das gesamte Münster mitsang und für Gänsehaut sorgte.

Erstmals zurück im Donaustadion nach der Sommerpause
Nach dem bewegenden Start im Münster wurde die Saisoneröffnung im Donaustadion fortgesetzt. Geschäftsführer Markus Thiele begrüßte die Fans offiziell, im Anschluss folgte die Präsentation des neuen Heimtrikots 2025/26. Mit diesem Trikot zeigt der SSV Ulm, wofür er steht. Für Tradition, für Leidenschaft, für Ulm. Das Heimtrikot ist jetzt im Fanshop am Donaustadion erhältlich und wird in Kürze auch online verfügbar sein.
Im Anschluss wurde der neue Kader vorgestellt. Spieler für Spieler wurde unter dem Applaus der Fans aufgerufen. Auch das Trainerteam präsentierte sich gemeinsam und zeigte damit den geschlossenen Auftakt in die neue Spielzeit.
Um 15:30 Uhr wurde das Testspiel gegen den FC Zürich angepfiffen. Niklas Castelle, Aleksandar Kahvic und Julian Etse trafen für den SSV, der am Ende den 3:0-Sieg feiern konnte.
Rund um das Spiel bot das Stadion einige Mitmachaktionen wie Hüpfburg, Kinderschminken, Bungee-Trampolin und Torwandschießen. Glücksräder und eine große Tombola sorgten für attraktive Gewinne.
Nach dem Abpfiff folgte eine große Autogrammstunde mit der gesamten Mannschaft, bei der viele Fans noch einmal persönlich mit den Spielern in Kontakt kamen.

Bald geht’s los!
Nach dem gelungenen Auftakt rückt der Ligastart näher. Am Freitag, 9. August, empfängt der SSV Ulm 1846 Fußball im ersten Heimspiel die Mannschaft von Erzgebirge Aue im Donaustadion.
Bereits am Sonntag, 17. September, steht das nächste große Heimspiel auf dem Plan. In der ersten Runde des DFB-Pokals empfängt der SSV Ulm den SV Elversberg.
Tickets für beide Spiele gibt’s hier: Ticketshop