Stellungnahme zu Einlass und Versorgung

Nach dem ersten Heimspiel am vergangenen Samstag gegen den FC Erzgebirge Aue war die Freude über den Sieg groß – bei Spielern, Verantwortlichen und Fans.
Jedoch erreichten uns noch am Abend und auch in den letzten Tagen Informationen darüber, dass die Einlass- und Versorgungssituation, vor allem im Bereich des Südeingangs, unzureichend war.

Zunächst möchten wir uns bei allen betroffenen Zuschauerinnen und Zuschauern für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, so sollte ein Stadionerlebnis nicht aussehen.

Man muss jedoch zwei Aspekte trennen:

1. Für die Einlasssituation sind wir als Verein verantwortlich und die langen Wartezeiten sind nicht der Anspruch des SSV Ulm 1846 Fussball.
Die Problematik wurde erkannt und sofort angesprochen. Hier werden wir ab sofort wieder einen weiteren Eingang öffnen, um die Einlasssituation zu verbessern. Dies wird bereits beim Spiel am Sonntag gegen die SV Elversberg zur Verbesserung führen.

2. Etwas anders verhält es sich bei der Verpflegungssituation. Hier haben wir als Verein nur sehr geringen Einfluss, da die Verantwortung des Betriebs der Kioske beim Caterer und der Infrastruktur bei der Stadt Ulm liegt.
Hier versuchen wir seit Monaten im Sinne unserer Fans einzuwirken, Lösungen vorzuschlagen und eine Verbesserung herbeizuführen. Bisher leider ohne Erfolg.
Aber: Wir bleiben hartnäckig am Ball. Bereits am gestrigen Dienstag fand eine konstruktive Vor-Ort Begehung statt, um eine Verbesserung der Infrastruktur zu prüfen.
Kurzfristig wird für die nächsten Spiele ein verändertes Konzept im Bereich des Südeingangs umgesetzt, um die Wartezeiten beim Catering zu verringern.