NLZ-Ergebnisse | U17 muss sich gegen den VFB Stuttgart geschlagen geben

Während die U17 und die U16 sich gegen den VFB Stuttgart und den VfR Heilbronn geschlagen geben mussten konnte die U15 einen Sieg in Kottern einfahren.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

SSV U17 – VFB Stuttgart | 0:4
DFB-Nachwuchsliga

Unsere U17 musste sich am Samstag dem VfB Stuttgart mit 0:4 geschlagen geben. Die Gäste gingen dabei durch einen sehenswerten Distanzschuss von Moritz John Schäfer in der 21. Minute in Führung. Durch ein Eigentor (30. Minute) und einen Kopfball von Ata Cebi unmittelbar vor der Halbzeit konnte der VfB auf 3:0 erhöhen. Direkt nach der Pause kassierten unsere Jungspatzen eine gelb-rote Karte und spielten fortan nahezu die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl. Kian Speidel konnte in Überzahl für die Stuttgarter schließlich den 4:0 Endstand herstellen. Kommende Woche trifft unsere U17 am Mittwoch-Abend im WFV-Pokal auf den VfB Friedrichshafen, ehe am Samstag um 14:00 der SV Sandhausen in Vöhringen gastiert.

SSV U16: VfR Heilbronn U17| 1:3
U16 Verbandsliga

Die U16 des SSV musste am vierten Spieltag eine 1:3-Niederlage gegen die U17 des VfR Heilbronn hinnehmen. Das Spiel begann mit viel Ballbesitz und Druck für die Gastgeber, doch ein Fehler im Spielaufbau führte in der 14. Minute zum 0:1 für Heilbronn. Trotz der Spielkontrolle ließen technische Mängel und Ungenauigkeiten im letzten Pass weitere Möglichkeiten ungenutzt – so blieb auch die große Torchance von Paul Fröhlich unverwertet, und es ging mit einem 0:1 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel versuchte der SSV weiter, Druck aufzubauen, doch die Chancenverwertung blieb ein Problem. In der 44. Minute erhöhte Heilbronn mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 0:2. Erst nach einer Stunde traf Yasin Tanriöver nach einer Ecke per Kopf zum 1:2-Anschlusstreffer. Das Team kämpfte weiter, konnte aber nicht genug nachlegen. In der 73. Minute nutzte Heilbronn einen Abstimmungsfehler im Strafraum zum 1:3-Endstand.

Cheftrainer Dennis Brixy fasste zusammen: „Heute hat uns gegen den Ball die Gier gefehlt und mit dem Ball die letzte Präzision, sodass wir unsere zahlreichen Torchancen nicht verwehrten konnten“.

Kottern U16: SSV U15| 0:5
Freundsschaftspiel

SSV U14: SpVgg Unterhaching | 5:8
U14 Förderliga

Unsere U14 musste sich auswärts in Unterhaching mit 5:8 (1:4, 3:3, 1:1) geschlagen geben. Nach einem frühen Rückstand in der 2. und 5. Minute stand es nach dem ersten Drittel 1:4. Trotz des Ergebnisses erspielten wir uns zahlreiche gute Chancen und hätten den Spielstand durchaus ausgeglichener gestalten können. Insgesamt entwickelte sich eine intensive Partie, die von hohem Pressing beider Mannschaften geprägt war. Beide Teams versuchten, früh hinter die gegnerische Abwehrkette zu gelangen, wodurch sich auf beiden Seiten viele Torchancen ergaben. Unterhaching zeigte sich dabei insgesamt etwas effektiver im Abschluss.

SSV U13: 1. FC Nürnberg | 4:5
Freundschaftsspiel

SSV U12: Jahn Regensburg | 3:6
U12 Förderliga

Zum zweiten Spieltag der BFV NLZ-Förderliga empfingen unsere U12-Junioren Jahn Regensburg auf dem heimischen Kunstrasen zum Vergleich der SSV-Mannschaften. Den Beginn verschliefen die Ulmer komplett und gerieten durch teils grobe individuelle Fehler bereits früh in Rückstand. Nach der Pause konnten sich die Donaustädter fangen, kamen aber schlussendlich nicht mehr zurück in die Partie.

Cheftrainer Hannes Oetzel ärgerte sich nach dem Schlusspfiff. „Die ersten 3 Partien verschlafen wir trotz optischer Gleichwertigkeit durch mangelnde Effektivität im letzten Drittel und schlechtem Abwehrverhalten. Wir haben uns phasenweise in unser Schicksal ergeben und auf diesem Niveau zu naiv gespielt.“

TSV Mindelheim U13: SSV U12 | 2:7
Freundschaftsspiel

Bereits einen Tag später waren unsere D-Junioren im Memminger Umland erneut gefordert. Gegen den U13-BOL Nachwuchs aus Mindelheim sahen sich die Spatzen früh einer erneuten Herausforderung gestellt, kassierte man gen weniger Minuten durch teils haarsträubende Fehler im Spielaufbau zwei Gegentore. Dem Rückstand folgte in den folgenden 70 Minuten eine sehr reife und dominante Leistung, die sich schlussendlich auch in der Höhe als verdienter 7:2 Endstand erwies.

„Wir haben im Modus 9 gegen 9 noch einmal an der Grundordnung gefeilt und einige Dinge ausprobieren können“, so Co-Trainer Mario Kerler. „In den kommenden Wochen werden wir uns darauf fokussieren, die Anfangsphase präsenter anzugehen.“

SSV U11 Turnier in Freudenstadt | 14./24. Platz
Freundschaftsspiel 

u.a. im Turnier: FC Bayern München, Alemannia Aachen, SV 07 Elversberg, 1. FC Nürnberg, FC Augsburg, SV Waldhof Mannheim, TSV 1860 München, Eintracht Frankfurt

SSV U11 Turnier in Ditzingen | 10./12. Platz
Freundschaftsspiel 

u.a. im Turnier: VFB Stuttgart, TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Kaiserslautern, SpVgg Greuther Fürth, FC Augsburg, Karlsruher SC