Am Samstagmittag geht es für unsere Spatzen in die Domstadt zum 1. FC Köln. Anpfiff der Partie im RheinEnergieSTADION ist um 13:00 Uhr. Rund 2.800 Ulmer werden unsere Spatzen in Köln unter dem Motto „Gestern noch in Albeck, morgen schon in Köln“ begleiten.
Tickets
In Köln wird keine Tageskasse zur Verfügung stehen.
Verpflegung
Im Gästebereich befinden sich im Umlauf Kioske mit Speise- und Getränkeangeboten. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos (Girocard, Kreditkarte oder Apple Pay und Google Pay).
Einlass/Stadion
Das Stadion öffnet um 11.00 Uhr.
Die Spatzen-Fans nutzen die Blöck N6, N16 und N15. Der Eingang zu den Bereichen befindet sich im Nordosten des RheinEnergieSTADION.
• Das Rauchen auf den Tribünen (Steh- und Sitzplatzbereiche) ist untersagt.
• Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken bis maximal Größe DIN A4 ins RheinEnergieSTADION ist gestattet. Es gibt keine Aufbewahrungsmöglichkeiten am RheinEnergieSTADION.
• Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins RheinEnergieSTADION verwehrt.
Anreise
Mit dem PKW
Für Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.
Adresse: Aachener Str. 800, 50933 Köln
PKW können vor Ort (ausschließlich mit Kartenzahlung) einen Parkschein lösen.
Gebühren: Auto 9,- Euro, 9-Sitzer oder Bus 20,- Euro
Der FC bittet alle Spatzen-Fans die Anfahrt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ anzutreten.
Mit Fanbussen
Für Fanbusse kann unter folgendem Link ein Stellplatz am Stadion vorab reserviert werden: Tickets für 1.FC Köln : SSV Ulm – PARKTICKETS | Karten und Infos auf ticket.io
Adresse: Aachener Str. 800, 50933 Köln
Mit dem Zug
Die Haltestelle RheinEnergieSTADION wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren. Am Spieltag verkehren zudem Sonderzüge von der Haltestelle „Neumarkt“.
ÖPNV-Kombi Ticket: Bei Heimspielen des 1. FC Köln ist die Eintrittskarte gleichzeitig ein Kombi Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das bedeutet, dass Fans mit ihrer Eintrittskarte kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) nutzen können, um zum Stadion zu gelangen und nach dem Spiel wieder zurückzufahren.
Das Kombi Ticket kann HIER aktiviert werden und gilt ab 4 Stunden vor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss am Abend für Hin- und Rückfahrt.
Awareness-Konzept
Seit Januar 2024 bietet der FC das Awareness-Konzept „Wo geht’s nach Panama?“ im RheinEnergieSTADION an. Alle Infos dazu findet ihr unter: Anreise & Stadionbesuch | 1. FC Köln
Fanutensilien
Regulär erlaubte Fanutensilien, welche dennoch angemeldet und freigegeben werden müssen:
• 3 Megafone
• 5 Trommeln (einsehbar)
• 4 große Schwenkfahnen (über 2 m)
• Kleine Fahnen (max. 2 m, Stabdurchmesser bis 2 cm)
• Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
• Foto- und Videokameras – ausschließlich für private Zwecke
• Auch Spiegelreflexkameras, allerdings nur mit handelsüblichen Objektiven (nicht größer als 15 cm x 15 cm x 15 cm)
• Keine Teleobjektive, keine Zusatztasche, keine Zusatzobjektive, keine Stative
• Ferngläser
Verzehrverbote
Im RheinEnergieSTADION und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf dem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit.
Die SSV-Fanbetreuung ist vor Ort.
Wir wünschen allen Spatzen-Fans eine gute Anreise zum Spiel.