NLZ-Ergebnisse | U19 feiert Derbysieg

Bereits am Mittwoch letzte Woche gewann die U19 mit 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers. Am Wochenende gab es ein 2:2 im Testspiel gegen Sonnenhof Großaspach.

SSV U19 – Stuttgarter Kickers | 3:1
DFB-Nachwuchsliga | Vorrunde Gruppe E

Die Ulmer waren von Beginn an tonangebend, ließen die Gäste kaum ins Spiel kommen und erspielten sich bereits in der ersten Halbzeit reihenweise Großchancen. Yannick Müller, Linus Mahle und Iljas El Hadj-Safi vergaben frei vor dem Gästekeeper. Am Ende führte ein Elfmeter nach Foul an Daniel Williams, den Yannick Müller sicher verwandelte, zum 1:0. In der zweiten Halbzeit wurde der Chancenwucher kurzzeitig bestraft: nach Einwurf waren die Ulmer kurz nicht wach, sodass die Kickers durch einen Rückraumabschluss ausgleichen konnten. In der Folge schaltete die U19 nochmal einen Gang hoch und drückte auf das Gästetor. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich gelang Iljas El Hadj-Safi nach tollem Spielzug das umjubelte 2:1. Nach einer offensiven Ecke mit anschließender Tätlichkeit durch den Gästekeeper entschied der Unparteiische auf Rot für den Torwart und Elfmeter, den der gefoulte Yannick Müller erneut souverän zum 3:1 Endstand verwandelte.

Trainer Moritz Glasbrenner: „Die Jungs haben heute trotz der schwierigen Bedingungen bei 33 Grad alles investiert. Wir wollten dominant auftreten, den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen und uns mit viel Spielfreude kontinuierlich Torchancen herausspielen. Wir sind nach dem Ausgleich bei unserem Spiel geblieben und konnten die Partie verdient für uns entscheiden.“

SSV U19 – Sonenhof Großaspach | 2:2
Testspiel

Die Ulmer U19 startete mit 8 Veränderungen im Vergleich zur Partie gegen die Kickers, waren aber trotzdem von Beginn an tonangebend und erspielten sich gute Chancen. Die größte Chance hatte Kaan Yanac, als er im 1 gegen 1 gegen den Gästetorwart vergab. Großaspach spielte mutig mit und kam durch Fehler der Ulmer ebenfalls zu ersten Chancen. Vor der Pause erzielte Großaspach das 0:1. Zur Halbzeit wurde auf Seiten der Ulmer wie geplant auf 10 Positionen gewechselt. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Die Ulmer hatten mehr Ballbesitz, doch erneut erzielte Großaspach das Tor. In der Folge schraubten die Ulmer nochmal einen Gang hoch und drückten auf das Gästetor. Müller und Mahle vergaben beste Chancen. Mit einem sehenswerten Rückraumabschluss von Mrden gelang den Ulmern der Anschluss. In der letzten Minute der Nachspielzeit erzielte Müller den verdienten Ausgleich.
Trainer Moritz Glasbrenner: „Großaspach hat uns das Leben heute richtig schwer gemacht. Wir haben in der zweiten Halbzeit die richtige Reaktion gezeigt und sind verdient zurückgekommen.“