„Wir waren die tonangebende Mannschaft“ – die Stimmen zum Spiel gegen Hamburg

Der SSV Ulm 1846 Fussball belohnt sich gegen schwächelnde Hamburger mit einem verdienten Punkt im Donaustadion.
Rückkehrer Christian Ortag, Geschäftsführer Markus Thiele und Cheftrainer Thomas Wörle mit den Stimmen zum Spiel.

Christian Ortag: „Es ist eine unschöne Zeit, wenn man verletzt ist, aber ich bin wirklich froh, dass es jetzt so schnell gegangen ist und ich nun wieder auf dem Platz stehen kann. Ich glaube, vor allem aufgrund der ersten Halbzeit haben wir wirklich das Spiel und den HSV kontrolliert, die hatten da vor dem Tor gar nichts, wir gehen dann mit 1:0 in Führung. Dann kommt natürlich auch die Qualität vom HSV, sie haben dann da zwei, drei große Bretter, nach der Halbzeit machen dann auch das Tor. Durch die Gelb-Rote Karte haben wir natürlich wieder Schwung bekommen. Wenn wir gewinnen, wäre es glaube ich mit Sicherheit nicht unverdient gewesen.“

Markus Thiele:  „Heute hat unsere Mannschaft wieder mal gezeigt, dass sie mit allen Gegnern mithalten kann. Das war eine starke Vorstellung von uns. Leider hat es nicht zum Sieg gereicht, obwohl dieser möglich gewesen wäre.“

Thomas Wörle: „Ich denke, dass wir eine richtig gute erste Halbzeit gespielt haben. Wir haben es geschafft den HSV kaum zur Geltung kommen zu lassen, ich glaube es gab keinen Torschuss aufs Tor. Wir haben es gegen den Ball sehr gut und sehr griffig gemacht, darüber hinaus aber auch selber Torchancen gehabt. (…) Da waren wir die tonangebende Mannschaft in der ersten Halbzeit würde ich sagen.“

„In der zweiten Halbzeit hat es sich dann gedreht, mit dem sehr sehr unglücklichen Tor das wir da kassieren. Leider bringen wir den HSV da voll ins Spiel rein, was bis dato nicht der Fall war. Dann gab es eine Phase von 5-8 Minuten, wo alles passieren kann, wo wir uns um alles bringen können. Das ist sehr ärgerlich, denn danach sah es in der ersten Halbzeit überhaupt nicht aus. Wir haben uns dann aber wieder gefangen und Chancen erarbeitet, vor allem mit einem Mann mehr.“