Am 29. Spieltag der 2. Bundesliga 2024/2025 empfängt der SSV Ulm 1846 Fussball den 1. FC Magdeburg im heimischen Donaustadion. Die Partie beginnt am Samstag den 12.04.2025 um 13.00 Uhr und wird live bei SkySport übertragen.
DER GEGNER
Mit dem 2:0 Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern am vergangenen Spieltag konnten die Magdeburger auf Platz 3 der 2. Bundesliga klettern und würden damit, Stand jetzt, in der Relegation um den Aufstieg ins deutsche Oberhaus spielen. Der Erfolg in der jüngeren Vergangenheit lässt sich vor allem an einer Personalie festmachen: Christian Titz. Er übernahm die Mannschaft im Februar 2021 in Liga 3 als Cheftrainer und führte sie in seiner ersten vollen Saison souverän zur Meisterschaft und dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach zwei Saisons, die man im Mittelfeld beendete, scheint jetzt der nächste Aufstieg möglich. Dabei können sie vor allem auf ihre Auswärtsstärke setzen. Mit 30 Punkten auf fremdem Rasen führen sie die Auswärtstabelle an. Zu Hause hingegen konnten sie erst 16 Zähler sammeln und stehen damit nur auf Platz 15 der Heimtabelle. Außerdem glänzt Magdeburg in der laufenden Saison vor allem in der Offensive. Mit 55 erzielten Toren stellen sie den zweitbesten Angriff der Liga.
„Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auf einen Gegner treffen werden, der weiß, er muss punkten. Sie werden alles in Waagschale werfen und eine hohe Kampf- und Laufbereitschaft zeigen. Wir wissen, dass sie sehr gefährlich im Umschaltspiel sind, dass sie viele große Spieler drin haben, die, was man an der Anzahl der Gegentore sieht, sehr diszipliniert verteidigen“, charakterisierte Christian Titz die Ulmer auf der Pressekonferenz am Donnerstag.
Auch wenn seine Mannschaft als Favorit in das Spiel gehen dürfte, glaubt Titz nicht, dass seine Spieler die Partie auf die leichte Schulter nehmen werden: „Ich sehe die Tücken für uns nicht, weil nicht ich glaube, dass ein Spieler bei uns den Gegner unterschätzen wird oder sich auf die Tabelle stürzen wird, sondern, dass es auf das ankommt, was die Liga gezeigt hat und vor allem auf das was wir hier zu Hause gegen den Gegner erlebt haben. Wie schwierig es war die Mannschaft zu bespielen und was man beim SSV Ulm nicht unterschätzen darf (…), ich finde, dass sie einen guten Ball spielen.“
LAGE BEI DEN SPATZEN
Das 2:1 auswärts beim FC Schalke 04 war die erste Niederlage unter der Leitung von Trainer Robert Lechleiter. Die Art und Weise erinnerte dabei an einige Spiele im bisherigen Saisonverlauf. Über weite Strecken machten die Spatzen ein gutes Auswärtsspiel und gingen auch mit 0:1 in Führung. Letztendlich steht man aber, aufgrund eines späten Gegentreffers, nach einer unglücklich zustande gekommenen Ecke, mit leeren Händen da. In der Tabelle beträgt der Abstand auf Platz 16 und 15 aktuell vier Punkte. Damit ist es zwar nicht möglich am nächsten Spieltag in der Tabelle zu klettern, der Relegationsplatz und auch der direkte Klassenerhalt sind aber dennoch nach wie vor in greifbarer Nähe.
Von einem Last-Minute-Fluch oder Ähnlichem will Lechleiter trotz der bitteren Niederlage auf Schalke nichts wissen: „Ich habe das damals schon gesagt, ich mache das nicht zum Thema. Das ist uns jetzt unter meiner Führung das erste Mal passiert. Haken dran, es zählt jetzt nur Magdeburg und nicht was war.“
„Wir brauchen wieder eine gute Mischung. Magdeburg ist eine Mannschaft, die sehr viel Ballbesitz hat, die viele Positionswechsel hat und die schwer zu greifen ist im Spielaufbau. Da haben wir uns aber auch Etwas zurechtgelegt, was wir dann auf dem Platz umsetzen müssen und wollen. […] Den Schlüssel hier im Donaustadion, den ich angesprochen habe, den hatten wir gegen Darmstadt in der Hand und den wollen wir am Wochenende wieder in die Hand nehmen. Unser Ziel ist es natürlich das Spiel zu gewinnen“, sagte Lechleiter über das Spiel am Samstag.
Eine Sache, die Lechleiter im Vergleich zum Spiel in Gelsenkirchen verbessern will ist das offensive Umschalten: „Wenn wir auf das Schalke Spiel blicken und auch auf die anderen Spiele bisher, ist das Thema Umschalten in der Offensive eins, das wir auch diese Woche nochmal intensiv angesprochen und trainiert haben, weil wir in allen Spielen viele Möglichkeiten gesehen haben, die wir dann noch nicht 100 Prozent sauber ausgespielt haben und wenn wir uns da verbessern, dann werden wir auch noch torgefährlicher werden.“
Was die Personallage angeht gibt es weiterhin gute Nachrichten. Alle Spieler konnten am Training teilnehmen und sind einsatzbereit für das Spiel am Samstag. Außerdem kehrt Luka Hyryläinen nach seiner Gelb-Sperre zurück.
HISTORIE
Die ersten Tore? – Das 0:0 im Hinspiel war die bisher einzige Begegnung in der die beiden Mannschaften aufeinandertrafen.
WETTER
Für den morgigen Samstag sind sonnige 20°C in Ulm vorhergesagt.
LIVE
Das Spiel seht ihr live auf SkySport.
Außerdem berichten wir über unsere Social-Media Kanäle.
Die Pressekonferenz