Vorbericht | Gegen Regensburg im ersten Heimspiel 2025

Am 19. Spieltag der 2. Bundesliga 2024/2025 trifft der SSV Ulm 1846 Fussball am morgigen Sonntag, 26.01.2024, ab 13.30 Uhr im Donaustadion auf den SSV Jahn Regensburg. Das erste Heimspiel der Spatzen im Jahr 2025 seht ihr live auf SkySport.

DER GEGNER
Die Regensburger, welche seit dem 6. Spieltag die rote Laterne der 2. Bundesliga innehaben, kämpften sich zuletzt durch einen Sieg vor der Winterpause gegen Darmstadt 98 und einer knappen 0:1 Niederlage gegen Hannover 96 nach dem Jahreswechsel zurück in die Liga. Mit drei Siegen sowie zwei Unentschieden bei 13 Niederlagen sammelte das Team von Andreas Patz bislang 11 Zähler und ist damit in Reichweite der Spatzen, welche nach dem gestrigen Unentschieden von Eintracht Braunschweig auf den 17. Tabellenplatz abgerutscht sind.

Der SSV Jahn Regensburg hat über die kurze Winterpause hinweg eine kleine Transferoffensive gestartet, so verpflichtete der Jahn neben den festen Neuzugängen Tim Handwerker (1. FC Nürnberg) und Frederic Ananou (VV St. Truiden) auch Anssi Suhonen (leihender Verein Hamburger SV) und Sargis Adamyan (leihender Verein 1. FC Köln) als Leihspieler.

Nicht länger Teil des 32-Mann Kader sind dagegen Dominik Kother (Dynamo Dresden), Tobias Eisenhuth (Viktoria Köln) und Mansour Ouro-Tagba (Leih-Ende 1. FC Köln).

Cheftrainer der Regensburger Andreas Patz spricht in der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei den Spatzen über das anstehende Duell: „Ulm ist eine Mannschaft die uns alles abverlangen wird. Wir dürfen uns da gar nicht vom Tabellenplatz beeinflussen lassen. Sie sind eine Mannschaft die stabil und körperlich agiert, sie sind dennoch meiner Meinung nach ein Team das zwei Gesichter hat. Einerseits ist da ihre Robustheit und die Größe andererseits ist es eine Mannschaft die spielerisch sehr stark ist, auch spielerisch viel lösen möchte. Wir werden dort auch wieder alles in die Waagschale werfen müssen, (…) um im besten Falle mit drei Punkten aus Ulm wieder zurück zu fahren.“

LAGE BEI DEN SPATZEN
Die Spatzen ihrerseits stehen weiterhin mit 14 Punkten aus inzwischen 18 Spielen auf dem 17. Tabellenplatz der 2. Bundesliga 24/25. Nach einem 0:0 zu Gast bei Preußen Münster vor der Winterpause verpasste die Mannschaft von Thomas Wörle mit einer knappen 2:1-Niederlage den Punktgewinn zum Jahresauftakt in Kaiserslautern.

In der abgelaufenen Woche wurden die Spatzen nochmals auf dem Transfermarkt aktiv. Philipp Maier verließ am Montag Ulm in Richtung seiner alten bayrischen Heimat und schloss sich dort dem TSV 1860 München an, ehe am Mittwochvormittag mit Dennis Dressel vom Grazer AK ein neues Gesicht zur Ulmer Mannschaft gestoßen war. Die Leihe mit Jayden Nelson wurde am Samstagvormittag aufgelöst. Den Kanadier mit jamaikanischem Pass zieht es zurück in seine Heimat nach Kanada, dort wird er zukünftig für die Vancouver Whitecaps auflaufen.

Auf der Pressekonferenz vor dem morgigen Spiel spricht Thomas Wörle darüber, was im Spiel gegen Kaiserslautern gefehlt hat um etwas zählbares mitzunehmen: „Wir merken das es darum geht, dass wir wenn es in Richtung Tor geht mit der letzten Konsequenz, ja vielleicht mit der letzten Raffinesse Dinge zu Ende bringen müssen. Zum einen eben die Chancen die wir haben kaltschnäuziger zu Nutzen und zum anderen, was wir eigentlich auch überwiegend und in jedem Spiel sehr gut machen, gut zu Verteidigen und das auch wirklich 90 Minuten lang durchzuziehen. Das sind ein paar Kleinigkeiten, dass hat sicherlich auch mit Erfahrung auf diesem Niveau zutun, wo die meisten Mannschaften in unserer Liga einfach deutlich mehr vorzuweisen haben. Aber es ist erfreulich, dass wir sofort wieder da waren und wenn wir unsere Chancen nutzen hätten wir das Spiel auch zu unseren Gunsten gestalten können.“

Das anstehende Spiel gegen Jahn Regensburg ist zwar kein Endspiel, sei dennoch aber ein sehr sehr wichtiger Schritt betont Wörle: „Es liegt auf der Hand das es ein sehr sehr wichtiges Spiel ist, das brauchen wir gar nicht wegdiskutieren. Wir haben die Chance bei einem Sieg zuhause einen scharfen Konkurrenten auf sechs Punkte zu distanzieren, was schon mal richtig was Wert wäre. Gleichzeitig ist es unabhängig davon einfach wichtig Punkte zu sammeln. Wir spielen zuhause, es wird ein sehr umkämpftes Spiel und sicherlich kein fussballerischer Leckerbissen – denn da geht es einfach um das Ergebnis, einfach nur um das Ergebnis geht es. Es wird darum gehen diesen Kampf massiv anzunehmen. Ich hab das Hinspiel noch im Kopf, (…) das darf und wird uns nicht mehr so passieren. Wir werden von Anfang an bereit sein für alles was das Spiel mit sich bringt.“

HISTORIE
Die beiden Städte an der Donau verbindet der gemeinsame Aufstieg im vergangenen Jahr aus der 3. Liga in die zweithöchste Spielklasse. In der jüngsten Vergangenheit traf man drei Mal aufeinander. Die Bilanz aus Ulmer Sicht: 1S 0U 2N.

Die Partien auf einen Blick

2. Spieltag | 2. Bundesliga 24/25 | REG – ULM |1:0
34. Spieltag | 3. Liga 23/24 | ULM – REG | 1:0
15. Spieltag | 3. Liga 23/24 | REG – ULM | 2:0

WETTER
Für den morgigen Sonntag werden 7°C in Ulm erwartet.

LIVE
Das Spiel seht ihr live auf SkySport.
Außerdem berichten wir über unsere Social-Media Kanäle.

Die Pressekonferenz