Vorbericht | 1. FC Nürnberg empfängt die Spatzen

Am 22. Spieltag der 2. Bundesliga 2024/2025 gastieren die Ulmer Spatzen am Sonntag 16.02.2025 beim 1. FC Nürnberg. Die Partie im Max-Morlock-Stadion wird um 13:30 angepfiffen und ist live bei SkySport zu sehen.

DER GEGNER
Die Mannschaft aus Nürnberg beendete die Hinserie mit 22 Punkten auf Platz 11 der 2. Bundesliga. Wie bereits in der Vorsaison, als man zum gleichen Zeitpunkt zwei Punkte mehr hatte, überwinterte man also im Tabellenmittelfeld. In der Hinrunde stand der FCN vor allem für Spektakel. In Spielen mit Nürnberger Beteiligung fielen durchschnittlich über 3,5 Tore.

Im Wintertransferfenster hatten die Nürnberger viele und auch namenhafte Abgänge zu verzeichnen. U-17 Weltmeister Finn Jeltsch wechselte im Winter zum VfB Stuttgart. Stefanos Tzimas zieht es in die Premier League zu Brighton & Hove Albion. Der Top-Torjäger bleibt dem Club allerdings durch eine Leihe bis Saisonende erhalten. Für die beiden Leistungsträger kassierte der FCN rund 35 Millionen Euro. Sieben weitere Spieler verließen den FCN im Winter. Im Gegenzug verstärkten sich die Nürnberger mit Tim Drexler (TSG Hoffenheim), Eryk Grzywacz (VfL Wolfsburg) und Janis Antiste (Sassuolo Calcio), die alle auf Leihbasis kamen, sowie Fabio Gruber (SC Verl), der fest verpflichtet wurde.

Seit der Winterpause konnten die Nürnberger drei von vier Spiele gewinnen und stehen damit aktuell mit 31 Zählern auf Rang 9. Dabei setzte sich der Trend aus der Hinrunde fort. In den vier Rückrunden-Spielen fielen insgesamt 15 Tore.

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die Spatzen äußerte sich Club-Trainer Miroslav Klose über sein Pendant Thomas Wörle: „Ich kenne Thomas Wörle. Wir haben beim FC Bayern fast Büro an Büro gearbeitet. […] Ich sehe was er aus der Mannschaft in Ulm rausgeholt hat und da muss ich sagen: riesiges Kompliment (…). Fußballerisch haben sie sich sehr stark verbessert (…) und sie sind die drittbeste Mannschaft, was Gegentore angeht.“

LAGE BEI DEN SPATZEN
Nach der Heimpleite gegen den SC Paderborn und dem Sieg von Eintracht Braunschweig stehen die Spatzen erstmals seit dem 14. Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz. Obwohl es gegen die Paderborner lange gut aussah, mussten die Ulmer in der Schlussphase, in Unterzahl, zwei Gegentreffer hinnehmen und verloren letztendlich mit 0:2.

Auf der Pressekonferenz hob Chefcoach Thomas Wörle vor allem die Offensive der Nürnberger hervor: „Es ist eine Mannschaft, die was das Offensivspiel angeht total gefährlich ist. Sie haben die drittbeste Offensive und sind in der Lage jederzeit das Tempo zu verschärfen (…). Da müssen wir auf jeden Fall voll dagegenhalten.“

Trotzdem soll die eigene Offensive nicht vernachlässigt werden: „Es wird auch darum gehen, nicht nur zu verteidigen (…). Wir werden versuchen unsere eigene Spielweise auf den Platz zu bekommen.“

Angesprochen auf das Hinspiel, das man nach kontroversen Schiedsrichterentscheidungen 1:2 verlor, sagte Wörle: „Das war eines der Spiele, die sehr weh getan haben, weil wir eigentlich das 2:0 durch Kratti gemacht hatten, das dann aus nicht erklärbaren Gründen nicht gegeben worden ist (…). Dann bekommen wir kurz darauf das 1:1 und hintenraus das 1:2, durch einen Elfmeter, der nicht berechtigt war.“

Während Romario Rösch am Sonntag nach Gelb-Sperre zurückkehrt, fehlt Dennis Dressel in Folge seiner roten Karte.

HISTORIE
Grund zur Hoffnung – Das letzte Mal als die Spatzen zu Gast in Nürnberg waren, gewannen sie mit 1:2 und konnten drei Punkte mit nach Hause nehmen. Am Sonntag treffen die beiden Mannschaften bereits zum 22. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander.

WETTER
Für Sonntag werden 0°C in Nürnberg erwartet.

LIVE
Das Spiel seht ihr live auf SkySport.
Außerdem berichten wir über unsere Social-Media Kanäle.

Die Pressekonferenz