#ULMFCH | Vorbericht Teil 2: Stimmen vor dem Spiel

Am Samstag, 08.11.2025 treffen die Spatzen am 14. Spieltag der 3. Liga im Donaustadion auf den FC Hansa Rostock. Die Partie beginnt um 14.00 Uhr und wird live bei MagentaSport übertragen. Im ersten Teil des Vorberichts haben wir den Gegner aus Rostock genauer unter die Lupe genommen:  Vorbericht Teil 1
Im zweiten Teil erfahrt ihr unter anderem was unser Trainer vor dem Spiel zu sagen hat.

Stimmen FC Hansa Rostock

Über den Gegner aus Ulm sagt Cheftrainer Daniel Brinkmann: „ Erstmal wieder so klassisch gesagt, der angeschlagene Boxer, der auch gefährlich ist, ich glaube schon, dass sie im Kader auch eine Qualität haben, die uns gefährlich werden kann und deswegen wird es einfach wichtig sein, dass wir das Auswärtsspiel so annehmen, wie wir es annehmen müssen und zwar mit einer vollen Konzentration, mit einer unheimlichen Gier, mit einer unheimlichen Intensität, weil wir einfach weiter punkten wollen und wir wollen unsere Situation verbessern, werden darauf einen Gegner treffen, der sich mit Sicherheit absolut in allen Bereichen wehren wird, aber wir haben sie ja wie immer sehr gründlich analysiert und wissen, was auf uns zukommt und haben die Mannschaft entsprechend vorbereitet.“

Auf die Frage, ob er überrascht sei, dass der SSV so weit unten in der Tabelle steht sagt er: „Ein Stück weit schon, ich glaube, dass sie gerade in der Defensive schon so ein bisschen gebeutelt sind, sind jetzt in Summe vier Kreuzbandrisse, Innenverteidiger dabei, haben jetzt schon Probleme gehabt, auch hinten so ein bisschen aufzustellen und am Ende kann man nicht alles kompensieren und ich glaube, dass das schon ein Faktor ist, den Ulm jetzt auch gerade so verspürt, ähnlich wie wir es halt am Anfang der Saison mit den ganzen Stürmern hatten, die uns ausgefallen sind, ist es bei denen eben auch eine entsprechende Konstellation, also glaube ich schon, dass im Kader mehr drin steckt, als die Tabellensituation aktuell aussagt.“

Auf die Frage ob Brinkmann irgendwelche Berührungspunkte zum SSV hat sagt er: „Eigentlich glaube ich fast gar nicht, vielleicht mal ein Testspiel, aber zu meinen Zeiten, wenn ich es richtig im Kopf habe, meine ich, haben wir nicht in der gleichen Liga gespielt.“

Stimmen SSV Ulm 1846 Fussball

Vor der Fragerunde hat Moritz Glasbrenner noch ein paar Worte für die Fans, über die Unterstützung der letzten Wochen: „Ich wollte mich einfach nochmal wirklich für den Support bei euch bedanken. Wir nehmen das sehr wohl wahr, die letzten Wochen, sei es die vielen, die in Verl dabei waren, sei es die 15.000 zuletzt hier gegen den VfB. Wir schätzen diesen Support, sind da sehr dankbar. Wir wissen, dass es gerade auch für die Fans keine leichte Phase ist. Wir haben eine sehr angespannte Personalsituation. Wir haben eine Mannschaft, die sich gerade findet oder die sich dabei ist zu finden. Wir können versprechen, dass wir jeden Tag das Maximum reinhauen. Wir wollen eine Ulmer Mannschaft, die für diesen Verein brennt, die mit Herzblut, mit Leidenschaft Fußball spielt. Die Jungs sind gewillt, wir sind gewillt. Und nochmal, wir wissen diesen Support sehr zu schätzen, seien es die vielen Auswärtsfans oder die vielen Fans hier im Stadion bei uns. Der D-Block, der nach dem letzten Spiel der Mannschaft ein Flyer mitgegeben hat, finde ich, da tolle Worte gefunden hat, wo es jetzt in dieser schwierigen aktuellen Zeit einfach auch um Zusammenhalt geht. Wir wissen, dass dieser Support nicht endlos ist. Wir wissen, dass wir im Ergebnissport sind, dass wir Erfolgserlebnisse bieten müssen und liefern müssen. Und daran arbeiten wir Tag für Tag. Aber wir glauben auch, dass wir nur durch Zusammenhalt und mit diesem Support das auch schaffen werden. Und das wollten wir einfach von uns, von der Mannschaft und vom Staff einmal zurückgeben, dass wir das mit viel Freude wahrgenommen haben. Und dass uns das natürlich motiviert, jeden Tag hier weiter Vollgas zu geben.“

Auf die Frage wie man mental mit so einer Phase umgeht und was es für einen Ausblick aufs Spielerische gibt, antwortet Moritz Glasbrenner: „Wir sind Leistungssportler. Also ich könnte im Kartenspiel zehnmal verlieren, ich wäre beim elften Mal wieder motiviert. Und ich glaube, die Grundeinstellung, die brauchen wir auch im Leistungssport. Wir dürfen Fußball spielen, wir dürfen zu Hause spielen gegen einen tollen Gegner, vor großartigen Fans. Und ich glaube, da bedarf es jetzt keiner extra Motivation. Natürlich, wenn man dann so viele Rückschläge erlebt, wie wir, sei es personell oder jetzt auch die letzten Ergebnisse, dann geht es einfach darum, auch wieder Erfolgserlebnisse zu schaffen. Erfolgserlebnisse im Training, auch in den Spielen, auch kleinere Erfolgserlebnisse. Das kann auch ein gewonnener Zweikampf sein, das kann eine gute Torchance sein, dass man die nutzt für sich, um sich zu pushen gegenseitig. Dass man diese Erfolgserlebnisse auch als solche wahrnimmt und einfach daraus dann eine positive Energie schöpft. Und das haben wir versucht im Training. Das Spiel natürlich zu analysieren, da auch in die konstruktive Kritik zu gehen. Dann aber auch wieder den Blick nach vorne zu richten, die Jungs aufzubauen, Mut zuzusprechen, die eigenen Stärken in den Mittelpunkt zu stellen, aber dann wie gesagt auch einfach Erfolgserlebnisse zu schaffen.“

Auf die Frage ob der Gegner aus Rostock, mit ihrer aktuellen Form gewissermaßen auch ein Vorbild ist, sagt Glasbrenner: „Am Ende kann der Gegner natürlich ein Vorbild für uns sein. Hansa hat, wie Sie sagen, die ersten Spiele nicht erfolgreich gestaltet, dann den Umbruch geschafft. Bei Hansa war es letzten Endes auch eine taktische Umstellung von Fünfer auf Viererkette. Bei uns ist es personell so, dass wir gerade nicht viel Spielraum haben und auch grundsätzlich von unserem sportlichen, spielerischen Weg überzeugt sind, den wir eingeschlagen haben. Das heißt, diese personellen oder taktischen Umstellungen spielen jetzt hier keine Rolle. Trotzdem, glaube ich, zeigt es, dass eine Mannschaft auch ein Stück weit einfach zusammenwachsen muss, eine gewisse Anlaufzeit braucht und dass man dann auch gemeinsam einen erfolgreichen Weg einschlagen kann. Und Hansa Rostock ist ein Gegner, auf den wir uns jetzt freuen, der einen sehr robusten, auch planvollen Fußball spielt für alle Spielphasen. Wir haben eine klare Spielidee, wo wir wissen, worum es geht. Eine Mannschaft, die uns herausfordern wird, sei es am Boden, sei es in der Luft und die auch sehr gute Einzelspieler hat.“

Personal
Jo Reichert, Marcel Wenig und Dominik Martinovic fallen weiterhin verletzt aus. Lukas Mazagg fehlt durch eine Bauchmuskelverletzung auch weiterhin. Jonas David, welcher sich gegen Verl einen Kreuzbandriss zugezogen hat, fällt auch aus. Ensar Aksakal ist letzte Woche wieder ins Training miteingestiegen. Marcel Seegert fehlt, da er sich gegen den VfB seine fünfte gelbe Karte eingefangen hat. Bei André Becker ist es noch fraglich.

Wetter
Für Samstag sind 9 °C und sonniges Wetter vorhergesagt.

Schiedsrichter
Cengiz Kabalakli

Übertragung
Das Spiel seht ihr live bei MagentaSport

Tickets und Faninfos
Es werden etwa 11.500 Fans für das Spiel erwartet.

Tickets gibt es hier und an der Tageskasse.

Alle wichtigen Faninfos rund um das Spiel findet ihr hier

Jetzt die ganze Pressekonferenz anschauen