2:1 | Heimsieg im Scheinwerferlicht des Donaustadions

Die Partie zwischen dem SSV Ulm 1846 Fussball und dem SV Darmstadt 98 endet.

Ausgangslage
Am 27. Spieltag der 2. Bundesliga empfangen die Spatzen den SV Darmstadt 98 zum Flutlichtspiel im Donaustadion. Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr bei frühlingshaftem Wetter und optimalen Bedingungen. Nach der Länderspielpause und dem 2:0 Heimsieg im Testspiel gegen 1860 München ist es das erste Pflichtspiel vor heimischer Kulisse für Cheftrainer Robert Lechleiter. Mit einem Sieg am heutigen Freitag Abend könnte der SSV auf den Relegationsplatz klettern. Die Ulmer spielen in weiß, die Gäste aus Darmstadt in blau. 15271 Fans warten darauf, dass Schiedsrichter Robert Kampka die Begegnung anpfeift.

Spielverlauf
Unter dem Scheinwerferlicht des Ulmer Donaustadions zeichnet sich von der ersten Minute an ein offener Schlagabtausch zwischen der Mannschaft von Robert Lechleiter und den Gästen aus Darmstadt ab. Die erste Chance in der noch jungen Partie gehört den Gästen aus Darmstadt als es Boetius nach einem Darmstädter Ballgewinn schnell macht und Marseiler auf der rechten Außenbahn sucht. Der Edeltechniker der Blauen sucht und findet Lidberg im Zentrum, doch der Abschluss der Darmstädter Nummer acht wird am Fünfmeterraum abgeblockt (14′). Die Spatzen ihrerseits kommen nach rund zwanzig Minuten in Persona von Allgeier erstmals über die rechte Spielseite zu einem Durchbruch, die gut geschlagene Flanke kann vom hochsteigenden Röser jedoch nicht verwertet werden (22′). Auf der Gegenseite machen es die Gäste abermals über Marseiler und die rechte Seite schnell. Doch auch dieses Mal kommt Boetius, begleitet von Gaal und Reichert im Zentrum nicht zum Abschluss (24′). Das Freitagabendspiel im Ulmer Rund entwickelt sich in dieser Phase zu einem Hin und Her. Allgeier treibt in Minute 26 von rechts kommend den Ball nach vorne, gibt ab zu Higl der Linksaußen den aufgerückten Keller mitnimmt. Der schweizer U21 Nationalspieler sucht in der Mitte erneut Allgeier, doch Müller kann in höchster Not zum Eckball klären. Nachdem der daraus folgende Eckball nichts einbringen kann, beruhigt sich das Spielgeschehen an der Donau allmählig. Die Gäste können kurz vor der Pause die größeren Spielanteile verzeichnen, kommen durch einen Schuss von Lopez aus zehn Metern zu der bis dato größten Chance im Spiel (40′). Doch durch eine dreifache Glanztat von dem brillierenden Thiede treten die Spatzen beim Stand von 0:0 den Gang in die Kabine an. 

Die Spatzen kommen mit einem Paukenschlag aus den Katakomben. Allgeier den Ball im gegnerischen Strafraum erobern und kommt über Umwege dann auch zur Flanke und zieht den Ball von der rechten Außenkante des Sechzehners scharf vors Tor. Am kurzen Pfosten kommt Röser nach einem Kung-Fu-artigen Sprung mit der Fußspitze an den Ball und spitzelt ihn an Schuhen vorbei ins lange Eck zum 1:0 (50′). Bei den Fans im Donaustadion herrscht daraufhin Ekstase. Die Mannschaft kann die positive Energie von den Rängen aufsaugen und bleibt direkt am Drücker. Nach einer Ecke kommt Reichert zum Abschluss. Sein Volley-Versuch geht am kurzen Pfosten dabei. In der 57. Minute können sich die Spatzen dann erneut belohnen. Nach einem gewonnen Zweikampf von Gaal landet der Ball bei Oliver Batista Meier. Der fackelt nicht lange, zieht aus etwa 20 Metern ab und jagt die Kugel rechts oben in den Winkel zur 2:0 Führung. Darmstadt geht in Folge mehr Risiko. Nach 68 Minuten zahlt sich der Aufwand der Lilien aus. Nach einer Ecke kommt Riedel frei zum Kopfball und nickt zum Anschlusstreffer ein. Mit dem Gegentreffer beginnt eine bange Schlussphase aus Ulmer Sicht. Darmstadt investiert viel und drückt auf den Ausgleichstreffer. Die Ulmer verteidigen aber mit allem was sie haben und sind immer wieder im richtigen Moment zur Stelle. Nach sechs Minuten Nachspielzeit pfeift Kampka dann ab. Im Anschluss feiert das gesamte Donaustadion ihre Mannschaft und Trainer Robert Lechleiter, der in seinem ersten Heimspiel drei Punkte einfahren kann.

Fazit & Ausblick
Die Spatzen schaffen es im Heimdebüt von Robert Lechleiter drei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu erkämpfen. Nach sehenswerten Treffern von Röser und Batista Meier, verteidigen die Ulmer in den Schlussminuten aufopferungsvoll und erkämpfen sich die drei Punkte. Mit dem Sieg zieht der SSV an Eintracht Braunschweig vorbei und steht nun auf dem Relegationsplatz. Am kommenden Sonntag gastierten die Ulmer bei Schalke 04.

Aufstellungen
SSV Ulm 1846 Fussball: Thiede – Reichert, Strompf (81′ Rösch), Gaal – Allgeier, Keller, Brandt (75′ Hyryläinen), Dressel – Batista Meier (90′ Krattenmacher), Higl (90′ Kahvic), Röser (75′ Telalovic)

SV Darmstadt 98: Schuhen – Lopez (61′ Nürnberger), Bueno (75′ Förster), Riedel, Vukotic – Müller, Papela (75′ Maglica), Boetius (62′ Lakenmacher), Marseiler, Corredor – Lidberg

Karten
Keller, Hyryläinen, Higl; Kahvic, Thiede| Papela

Schiedsrichter
Robert Kampka

Zuschauer
15.271