Der SSV Ulm 1846 Fussball und der Hamburger SV trennen sich nach einer intensiven Partie im ausverkauften Donaustadion mit 1:1.
Torschütze zur Ulmer Führung in der 34. Minute war Aaron Keller. Für den Ulmer Flügelspieler war es das erste Tor vor heimischer Kulisse.
Ausgangslage
Anlässlich des 16. Spieltags in der 2. Bundesliga 24/25 stehen sich am 14.12.2024 vor 17.400 Zuschauern im ausverkauften Donaustadion der SSV Ulm 1846 Fussball und der Hamburger SV gegenüber. Die letzte und bislang einzige Saison in welcher der SSV auf die Raute traf war die Ulmer Bundesligasaison 99/00. Am heutigen Tage spielt der SSV in Weiß, die Gäste aus Hamburg in Blau.
Spielverlauf
In Folge eines kurzen Abtasten starten die Spatzen bei eisigen Temperaturen im Donaustadion mit viel Offensivdrang in die Partie am Samstagmittag. Bereits nach acht Minuten ist es Krattenmacher, der den Ball im Mittelkreis mit der Brust herunterpflückt und durchstartet. Rund 25 Meter vom Hamburger Kasten entfernt ist Krattenmacher lediglich durch ein Foul von Jatta zu stoppen. Dem anstehenden Freistoß nimmt sich nach kurzer Ablage von Chessa der gefoulte selbst an, der wuchtige Schuss landet jedoch deutlich über dem Kreuzeck. Nur drei Minuten später bestätigt Chessa den guten Ulmer Start in die Partie, doch auch sein Abschluss nach Ballgewinn im Mittelfeld landet über dem Tor (11′). Die Schwarz-Weißen aus Ulm schnüren die Gäste aus Hamburg über weite Strecken der ersten Halbzeit in der eigenen Hälfte ein und sorgen bei eigenem Ballverlust durch gutes Gegenpressing und schnelles Umschalten immer wieder für Gefahr vor dem Tor von Heuer-Fernandes. Nach 34 gespielten Minuten treibt Rösch das Spiel im Zentrum an und spielt den Ball dann nach links zu Keller. Der zieht vom Strafraumeck nach innen und trifft mit einem wuchtigen Abschluss zur verdienten 1:0 Führung für die Spatzen. Auch in Folge der Ulmer Führung finden die Gäste aus Hamburg nicht in ihr Spiel, warten in der gesamten ersten Hälfte vergeblich auf ihren ersten Torabschluss. Die Spatzen hingegen spielen weiter befreit auf, drängen kurz vor der Halbzeit auf das zweite Tor.
Während der Halbzeitpause reagiert HSV-Chefcoach Polzin auf die bis dato dürftige Vorstellung seiner Mannschaft und wechselt mit Sahiti und Pherai doppelt. Nach dem Seitenwechsel scheint zunächst Ulm erneut das Zepter in die Hand zu nehmen, dann unterschätzt jedoch Christian Ortag im Ulmer Tor eine Muheimer Flanke von links und segelt unter dem Spielgerät hindurch. Dahinter bedankt sich Selke, der im Fünfmeterraum frei zum Kopfball kommt und ins leere Tor zum Ausgleich vollenden kann (49′). Nachdem der HSV in der ersten Halbzeit kaum zum Zug kam geht es nach dem Tor Schlag auf Schlag, so scheitert Dompe erst mit einem Abschluss am rechten Pfosten ehe er den Ball nur drei Minuten später aus aussichtsreicher Position über den Kasten von Ortag setzt (51′ | 54′).
Rund zehn Minuten dauert es bis die Spatzen aus ihrem Tiefschlaf erwachen und sich durch einen Abschluss von Rösch zurück in die Partie melden (56′). Den aus dem Abschluss resultierenden Eckball nutzt Krattenmacher und prüft HSV-Keeper Heuer Fernandes aus 23 Metern mit links – doch der wuchtige Schuss kann durch den Hamburger Schlussmann entschärft werden (57′). Mit zunehmender Spielzeit zeichnet sich ein immer offenerer Schlagabtausch zwischen den beiden Parteien ab. Dieser wird durch die Gelb-Rote Karte von Elfadli in der 68. Minute weiter verschärft, so rettet auf Hamburger Seite erst Heuer Fernandes stark gegen einen abgefälschten Schuss von Rösch ehe Selke’s Chance auf die Führung für den HSV auf der Gegenseite am Innenpfosten scheitert (74′ | 84′). In packenden letzten Minuten im Donaustadion belohnt sich letztlich keine der beiden Mannschaften mit dem Lucky Punch, so steht am Ende ein gerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel im Ulmer Rund.
Fazit & Ausblick
Aufgeweckte Ulmer starten mit viel Wille und Laufbereitschaft in eine starke erste Hälfte und gehen verdient mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel kommen die Spatzen durch eine Unachtsamkeit von Ortag und dem daraus folgenden Ausgleich gegen erstärkte Hamburger aus dem Tritt, gelangen im Gegensatz zur Vorwoche gegen Hannover nach rund zehn Minuten jedoch wieder zu alter Stärke. In einer offenen Schlussphase mit Hochkarätern auf beiden Seiten belohnen sich engagierte Spatzen nicht für eine sehr gute erste Halbzeit, dürfen letztlich aber trotzdem einen verdienten Punktgewinn gegen den HSV feiern.
In der kommenden Woche geht es für den SSV in einem wegweisenden Spiel zu Mitaufsteiger Münster. Für die Partie am Samstagmittag (21.12.) werden schon jetzt über 500 Ulmer in Münster erwartet. Tickets für das Spiel können über den SSV-Ticketshop erworben werden.
Aufstellungen
SSV Ulm 1846 Fussball: Ortag – Strompf, Kolbe, Reichert – Brandt, Maier, Rösch, Chessa (79′ Kahvic), Krattenmacher, Keller (88′ Castelle) – Telalovic (89′ Röser)
Hamburger SV: Heuer Fernandes – Muheim, Schonlau, Hadzikadunic (65′ Perrin), Hefti – Elfadli, Karabec (72′ Poreba), Richter (46′ Pherai) – Jatta (46′ Sahiti), Selke (86′ Königsdörffer), Dompe
Karten
Telalovic, Chessa | Jatta, Richter, Muheim, Königsdörffer Elfadli (Gelb-Rot)
Schiedsrichter
Patrick Alt
Zuschauer
17.400
