Während die U17 1:2 gegen den FC Ingolstadt gewinnen konnte, hatte die U16 große Probleme die U17 von Sonnenhof Großaspach und verlor das Spiel auch mit 0:4.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
FC Ingolstadt – SSV U17 | 1:2
DFB-Nachwuchsliga
Mit einer guten Mannschaftsleistung konnte unsere U17 einen verdienten Auswärtssieg in Ingolstadt einfahren. Dabei kamen die Gastgeber in der 9. Minute mit ihrer ersten Offensivaktion durch Eren Ayar zum 1:0 per Distanzschuss. Unsere Jungspatzen zeigten sich davon unbeeindruckt und erzielten bereits zwei Minuten später den Ausgleich durch Omar Mashhour. Vorausgegangen war ein schöner Spielzug über die linke Seite. In der 38. Minute brachte Kapitän Roko Calusic unsere Jungs nach einer Ecke von Leonardo Krivic per Kopfball in Führung. In einer umkämpften Schlussphase verschoss unser SSV noch einen Foulelfmeter, konnte das Spiel aber insgesamt souverän für sich entscheiden.
U17 Trainer Alex Käs zum Spiel: „Wir haben heute ein gelungenens und komplettes Spiel gezeigt. In der ersten Halbzeit hatten wir gute fußballerische Momente und waren sehr strukturiert. In der zweiten Halbzeit haben wir als gesamte Gruppe eine super kämpferische Leistung und ein hohes Energielevel auf den Platz gebracht.“
SSV U16 – SG Sonnenhof Großaspach U17| 0:4
U16 Verbandsliga
Im Heimspiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer SG Sonnenhof Großaspach musste die U16 des SSV eine 0:4-Niederlage hinnehmen. Die Ulmer begannen engagiert. So hielten sie die Partie in den ersten 20 Minuten offen und waren sogar die spielbestimmende Mannschaft. Trotz mehrerer Großchancen und gleich drei Aluminiumtreffern in der ersten Halbzeit blieb der ersehnte Führungstreffer aus.
Den ersten Rückschlag gab es in der 25. Minute, als Großaspach mit einem sehenswerten Distanzschuss das 0:1 erzielte – und diesen Vorsprung bis zur Pause verteidigte. Die SSV-Jungs zeigten bis zur Halbzeit ein intensives Spiel, konnten ihre Chancen jedoch nicht verwerten.
Nach dem Seitenwechsel schlichen sich Unsauberkeiten und alte Fehler ins Ulmer Spiel ein. Die Gäste nutzten dies konsequent aus: In der 58. Minute traf Großaspach zum 0:2 nach einem einfachen langen Ball hinter die Abwehr. Mit weiteren schnellen Gegenstößen geriet der SSV immer wieder unter Druck. Ein starker Freistoß brachte das 0:3, ehe Sonnenhof in der 75. Minute mit dem 0:4 den Endstand herstellte.
Trotz eines guten Starts fehlte am Ende die Konsequenz im Abschluss und die nötige Stabilität in der Abwehr, um gegen den Tabellenführer etwas Zählbares mitzunehmen.
Das Fazit von Cheftrainer Dennis Brixy nach dem Spiel lautete: „Die erste Halbzeit war von uns richtig gut – hier müssen wir das Spiel auch ergebnistechnisch auf unsere Seite bringen. Anschließend haben wir den Faden verloren.“
SSV U14 – Greuter Fürth | 3:2
U14 Förderliga
Cheftrainer Theo Prendke sagt zu dem Spiel: „Wir kamen gut in die Partie und gingen nach einem sehenswerten Freistoß verdient mit 1:0 in Führung. Danach wurde das Spiel ausgeglichener. Nach einem eigenen Ballverlust kassierten wir ein unglückliches 1:1 und kurz vor der Pause dann leider auch noch das 1:2.
Im zweiten Drittel gehörten unseren Jungs die ersten zehn Minuten. Anschließend gelang es Fürth jedoch mit gutem Pressing, unseren Spielaufbau zu stören, wodurch wir uns etwas verunsichern ließen. Nach einem hohen Ballgewinn erzielten wir jedoch das wichtige 2:2.
Das dritte Drittel war zu Beginn sehr ausgeglichen. Nach einem schnellen Umschaltmoment gingen wir erneut mit 3:2 in Führung. In den Schlussminuten war dann viel Defensivarbeit gefragt. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer starken Parade unseres Torhüters konnten unsere Jungs den Sieg sichern.“
SSV U13 – SSV Reutlingen| 2:0
SSV U13 – Vorarlberg SV| 3:2
U13 Leistungsvergleich
TSV 1860 München – SSV U12 | 8:1
U12 Förderliga
Im Auswärtsspiel bei den Münchener Löwen zeigten unsere D-Junioren eine über weite Strecken ordentliche Leistung. In Summe leisteten sich die Spatzen erneut zu viele Unachtsamkeiten in der Defensive und konnten ihrerseits teils beste Einschussmöglichkeiten nicht nutzen. In zwölf Partien verlor man 4x in der letzten Minute, brachte sich dadurch selbst um ein knapperes Endresultat. Hinzu kam, dass alle acht Niederlagen mit einem Tor Differenz endeten.
„Erneut zahlen wir in dieser Liga unglaublich viel Lehrgeld, da wir vor allem Defensiv deutlich stabiler waren als gegen Bayern“, fasste Cheftrainer Hannes Oetzel das Auswärtsspiel zusammen. „In Summe sind wir trotz allem auf diesem Niveau im letzten Drittel zu harmlos und bringen uns durch Unachtsamkeiten immer wieder selbst um den verdienten Lohn.“
