Während die U19 und die U17 sich gegen den FV Illertissen II und den FC Bayern München geschlagen geben mussten konnte die U16 einen Punkt aus Ravensburg mitnehmen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
FV Illertissen II – SSV U19 | 2:0
Freundschaftsspiel
SSV U17 – FC Bayern München | 0:4
DFB-Nachwuchsliga | Vorrunde Gruppe E
Am Samstag war die U17 des Rekordmeisters zu Gast in Vöhringen und konnte mit dem Auswärtssieg den 6. Sieg im 6. Spiel einfahren. Die Bayern waren in der ersten Halbzeit feldüberlegen und konnten in der 33. Minute durch Kuba Horoszczak mit 1:0 in Führung gehen. Mit einem direkt verwandelten Freistoß von Bastian Assomo konnten die Münchner auf 2:0 erhöhen. In der 75. Minute bot sich unseren Jungspatzen per Foulelfmeter die Möglichkeit zurück ins Spiel zu kommen. Diese Gelegenheit lies man jedoch ungenutzt und musste im direkten Gegenzug das 0:3 durch Bastian Assomo hinnehmen. Keine zwei Minuten später erhöhte Aviel Hentcho Nseke per Konter zum 4:0 Endstand.
U17 Trainer Alex Käs zum Spiel: „Wir mussten heute gegen einen starken Gegner viel verteidigen, was wir grundsätzlich ordentlich gemacht haben. Leider verpassen wir mit dem verschossenen Elfmeter die Chance, in der Schlussphase nochmal ein offenes Spiel herzustellen. Insgesamt hat uns über das komplette Spiel etwas die Überzeugung gefehlt. Diese wollen wir am kommenden Wochenende gegen den VfB wieder mehr auf den Platz bekommen.“
FV Ravensburg U17 – SSV U16| 2:2
U16 Verbandsliga
Auch im dritten Saisonspiel zeigte die U16 des SSV eine starke Vorstellung, trennte sich aber nach einem packenden Duell beim FV Ravensburg U17 mit einem 2:2-Unentschieden. In den ersten zehn Minuten dominierte zunächst Ravensburg das Geschehen, doch die Defensive des SSV stand kompakt und ließ keine Chancen zu.
Nach dieser Druckphase übernahm der SSV die Initiative und bestimmte zunehmend das Spiel. Besonders Elian Erdugan, Ben Franjic und Raphael Grab kamen zu mehreren sehr gut herausgespielten Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Bei aller Spielkontrolle und Ballbesitz wollte der ersehnte Führungstreffer einfach nicht fallen, sodass es torlos in die Halbzeit ging.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb der SSV spielbestimmend, zeigte sehenswerte Kombinationen und hohe Ballkontrolle. Die Führung erzielte jedoch der Gastgeber, der in der 69. Minute eine Unordnung in der SSV-Abwehr für das 1:0 nutzte. Der SSV ließ sich davon nicht beeindrucken und meldete sich umgehend zurück: Der eingewechselte Benjamin Krieger traf nach einer Flanke von Yuki Hirose nur wenige Augenblicke später zum 1:1.
Im weiteren Verlauf nutzte Ravensburg einen Konter in der 75. Minute und ging erneut in Führung. Doch auch auf diesen Rückschlag zeigte das Team eine tolle Reaktion – Güney Ber sorgte direkt im Anschluss mit seinem Treffer für den verdienten 2:2-Endstand.
Cheftrainer Dennis Brixy zog ein positives Fazit: „Eine sehr gute Leistung des Teams, die einzig an der Chancenverwertung scheiterte. Die Jungs haben wenig vermissen lassen, große Moral gezeigt und einen zweimaligen Rückstand ausgeglichen.“
Kickers Offenbach: SSV U15| 4:1
U15 Regionalliga Süd
Wir sind gut ins Spiel gestartet konnten uns direkt gute Chancen rausspielen. Bis die kalte Dusche kam und der Gegner aus 30m das 1:0 erzielt. Ohne Zeit zu verlieren, gingen die Ulmer mutig nach vorne und konnten sehenswert zum 1:1 ausgleichen. Nach Schlagabtausch auf beiden Seiten konnten sich Offenbach kurz vor Ende der 1.Hz in Führung bringen. Mit einem Chancenwucher gehen die Ulmer in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste, Chancen auf Ulmerseite aber der Gegner macht das 3:1 aus 25m. Die Ulmer lassen nicht nach und sind am Drücken, können sich jedoch nicht belohnen. Letzten Endes reicht den Offenbachern ein weiterer Konter zum 4:1.
SSV U14: 1. FC Nürnberg U14 | 1:5
U14 Förderliga
„Unsere U14 unterliegt der U14 des 1. FC Nürnberg mit 1:5 (0:0, 0:4, 1:1), zeigte dabei jedoch erneut eine sehr ansprechende spielerische Leistung. Trotz phasenweiser Feldüberlegenheit gelang es unserer Mannschaft leider nicht, diese in zwingende Torchancen umzumünzen. Im zweiten Drittel nutzte Nürnberg gleich seine erste klare Möglichkeit und ging mit 1:0 in Führung. Kurz darauf bot sich uns nach einer gegnerischen Ecke die große Chance zum Ausgleich, doch im direkten Gegenzug mussten wir nach einem Ballverlust das 2:0 hinnehmen – ein Treffer, der dem Spielverlauf zu diesem Zeitpunkt nicht ganz gerecht wurde.
Trotz dieses Rückschlags spielten unsere Jungs weiter mutig und engagiert nach vorne und konnten sich im letzten Drittel schließlich mit einem eigenen Treffer belohnen.“
SSV U13: Sudeva Delhi | 8:2, 5:4, 0:3
Freundschaftsspiel
SSV U12 Turnier TSV Ditzingen | 10. Platz
U12 Förderliga
Am Tag der Deutschen Einheit nahm unsere U12 beim Kirchknopf Schlosserei Cup des TSF Ditzingen teil. Zum Auftakt trennte man sich vom TSV Murnau mit 0:0 und vergab trotz spielerischem Übergewicht gute Einschussmöglichkeiten zum Sieg. Gegen den späteren Finalisten aus Karlsruhe hatten die Spatzen Mühe spielerisch in die Begegnung zu finden. Mit viel Einsatz brachte man das 0:0 über die Zeit. Mit 0:2 verlor man die dritte Partie des Tages gegen den 1.FC Heidenheim und war mit zwei Gegentoren bei einem uninspirierten Auftritt noch gut bedient. Zwar konnten sie die Donaustädter im entscheidenden Gruppenspiel gegen die TSG Hoffenheim achtbar aus der Affäre ziehen, unterlagen dennoch denkbar knapp mit 0:1.
Im Platzierungsspiel gegen die Gastgeber aus Ditzingen ließen die Ulmer einige Chancen liegen und mussten sich nach torloser regulärer Spielzeit im Elfmeterschießen geschlagen geben.
„Ein Tag den wir ganz schnell vergessen müssen und der uns wieder erdet“, ärgerte sich Hannes Oetzel nach dem Turniertag. „Noch immer können wir hohe Intensitäten nur teilweise mitgehen und sind im letzten Drittel auf diesem Niveau zu harmlos. Daran müssen und werden wir arbeiten.“
SSV U11 Turnier in Wernau | 3. Platz
Freundschaftsspiel