Der SSV Ulm 1846 Fussball erhält erstmals in seiner Vereinsgeschichte das „Zertifikat für Sicherheitsmanagement“ für den Spielbetrieb im Donaustadion durch den Deutschen Fußball Bund e.V. und die DEKRA Certification GmbH.
Ziel des vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) initiierten Projekt ist es, das Sicherheitsmanagement aller Erst-, Zweit- und Drittligisten auf Grundlage einheitlicher Standards regelmäßig zu prüfen und zu zertifizieren, um die Sicherheit in deutschen Stadien zu garantieren und kontinuierlich zu verbessern.
Das Zertifikat prüft im Rahmen eines umfassenden Audits zu erfüllende Kriterien und Regelungen des DFB und der DFL zur Bestätigung eines systematischen und nachhaltigen Sicherheitsmanagementsystem. Die Zertifizierung beinhaltet ein vielseitiges Anforderungsprofil an die Sicherheitspolitik der Proficlubs der 1. bis 3. Liga, wie die personelle, bauliche, infrastrukturelle und technische Ausstattung, sowie das Zusammenspiel aller internen und externen Sicherheitsträger, speziell in der Vorbereitung und Umsetzung der Spieltage.
Der SSV konnte die festgelegten Audit-Kriterien und Regelungen des DFB und der DFL erfolgreich erfüllen und sein Sicherheitsmanagement rund um den Spielbetrieb im Donaustadion erfolgreich zertifizieren lassen. Das Zertifikat umfasst sowohl die Geschäftsstelle als auch die Heimspiele im Donaustadion und gilt bis April 2028.
Dieses Zertifikat ist das Ergebnis guter Zusammenarbeit – zwischen Verein, Behörden, Dienstleistern und nicht zuletzt den Ulmer Fans – vielen Dank für Euer Engagement.