Die Spatzen beenden ein beeindruckendes Kalenderjahr 2024 mit einem umkämpften aber torlosen Remis bei Mitaufsteiger Münster.
Ausgangslage
Anlässlich des 17. Spieltags in der 2. Bundesliga 24/25 stehen sich am 21.12.2024 vor ausverkauftem Haus in Münster der SSV Ulm 1846 Fussball und der SC Preußen Münster gegenüber. Die letzte und bislang einzige Saison in welcher der SSV auf die Hausherrren aus Preußen traf war die vergangene gemeinsame Drittligaspielzeit, in der jeweils das Heimteam die Partie für sich entscheiden konnte. Beim Wiedersehen der beiden Teams am heutigen Samstag spielen die Hausherren aus Münster in Grün-Weiß, die Spatzen in Gelb.
Spielverlauf
In einer wilden Anfangsphase kommen die Preussen bereits nach einer gespielten Minute in Folge eines Abstimmungsfehlers zwischen Rösch und Ortag zu der ersten Möglichkeit im Spiel. Im Nachfassen kann Ortag den Abschlussversuch von Kirkeskov vereiteln (1.). Auf der Gegenseite kommt es nur zwei Minuten später zum ersten Freistoß der Ulmer nachdem Hendrix Krattenmacher zu Fall bringt. Den fälligen Standard bringt Chessa aus halbrechter Position in den Strafraum, wo der Ball über Fridjonsson an Kirkeskovs Hand landet, doch Schiedsrichter Christian Ballweg entscheidet unmittelbar auf keine Absicht und weiterspielen (3.). Vier Zeigerumdrehungen später kommen die Spatzen nach einem öffnenden Pass von Hyryläinen über Rösch von rechts, welcher den Ball in die Mitte auf den einlaufenden Telalovic weiterleitet. Der Ulmer Sommerneuzugang schließt aus kurzer Distanz per Oberschenkel ab, der Ball landet jedoch in den Armen von Münster Keeper Schenk (7.).
Die Spatzen gestalten die Anfangsphase weitestgehend zu ihren Gunsten, überzeugen in den ersten Minuten nach Ballgewinn mit viel Tempo und Sicherheit im Offensivspiel. Die Münsteraner hingegen agieren mit wenig Selbstbewusstsein, stehen gegen hoch pressende Ulmer unter konstantem Druck im Aufbauspiel. Dennoch führt die einfache Lösung über hohe und lange Befreiungsschläge immer wieder zu guten Münsteraner Möglichkeiten, so auch in Minute 11′ als Reichert einen Befreiungsschlag nicht sauber auf Ortag weiterleitet, so dass Fridjonsson fast zum Abschluss kommen kann.
Mit zunehmendem Spielverlauf kämpfen sich die Hausherren aus Münster durch harte Zweikampfführung und resolutes Verteidigen in die Partie, so dass sich das Spielgeschehen um die 25. Minute herum im Mittelfeld egalisiert. Nach einer knappen halben Stunde kommen die Ulmer zu ihrer nächsten hochkarätigen Chance. Maier köpft den Ball weiter zu Strompf, der die Kugel erst per Brust kontrolliert ehe er sich quer in die Luft legt und den Ball aufs Tor spitzelt. Der akrobatische Einsatz von Strompf wird allerdings nicht belohnt, da sich Preußen-Keeper Schenk lang macht und den Ball mit den Fingerkuppen in höchster Not entschärfen kann (32′).
Kurz vor der Halbzeit bietet sich Rösch nach Ablage von Keller eine aussichtsreiche Abschlussposition, doch seine Direktabnahme aus rund 18 Metern landet weit neben dem Münsteraner Gehäuse (37′).
Nach Ende der ersten 45 Minuten hoffen die Spatzen auf eine ähnlich gute Anfangsphase in der zweiten Spielhälfte, sehen gegen kämpferische Preußen aber kaum Lösungen, so dass die zweite Hälfte nahtlos an das Ende der ersten anknüpft. Ulm ist stets bemüht, findet jedoch zu selten den freien Raum für den letzten Pass, während die Hausherren aus Münster im Allgemeinen sehr passiv agieren und das schnelle Spiel lediglich nach Ballgewinn in Umschaltmomenten forcieren.
Nach einer langen ausgeglichenen Phase kommen die Spatzen in der Endphase der Partie allmählig zu zwingenderen Möglichkeiten, suchen erst durch Keller (82′), dann durch Maier und Röser (85′, 87′) den Weg ins Tor, bleiben jedoch unerfolgreich. Kurz vor Schluss gelingt Münster in Persona von Grodowski fast der Lucky Punch, als er nach Flanke von Lorenz innerhalb des Fünfmeterraums zum Abschluss kommt. Sowohl Strompf als auch Ortag sind geschlagen, der linke Pfosten aber verhindert den Einschlag im Ulmer Netz um Haaresbreite. Kurz darauf ist dann Schluss im Preußenstadion, der SSV Ulm 1846 Fussball und der SC Preussen Münster trennen sich mit 0:0 und verabschieden sich in die kurze Winterpause.
Fazit & Ausblick
Die Spatzen starten zielstrebig und mit viel Druck in die Partie, können aussichtsreiche Möglichkeiten aufgrund fehlender letzter Präzision allerdings nicht in etwas zählbares ummünzen. Die Hausherren kommen Mitte der ersten Hälfte deutlich besser ins Spiel, erkämpfen sich durch harte Zweikampfführung und resolutes Verteidigen immer mehr Spielanteile. Dennoch spielt sich die Partie zwischen der 20. und 75. Minute zumeist im Mittelfeld ab, zu selten findet eine der beiden Mannschaften Lösungen im letzten Drittel. In einer packenden Schlussphase vergeben sowohl die Spatzen als auch die Münsteraner Chancen auf den Lucky Punch, so trennt sich der SSV Ulm 1846 Fussball vom SC Preussen Münster mit einem torlosen Remis.
Aufstellungen
SSV Ulm 1846 Fussball: Ortag – Reichert, Strompf, Kolbe – Rösch, Keller, Kyryläinen, Maier – Krattenmacher (84′ Ulrich), Telalovic (77′ Kahvic), Chessa (63′ Röser)
Preußen Münster: Schenk – Frenkert, Paetow, Koulis – Hendrix, Makridis, Kirkeskov, Mees (84′ Grodowski), Bouchama (58′ Kyerewaa) – Fridjonsson (77′ Nemeth), Amenyido (84′ Lorenz)
Karten
Chessa | Hendrix, Paetow, Kirkeskov, Koulis
Schiedsrichter
Christian Ballweg
